Noch nicht gemeldet Noch nicht gemeldet: Italiener gewinnt über 163 Millionen Euro im Lotto

Mit einem Lottoschein für drei Euro hat ein Unbekannter in Italien das große Los gezogen: Der Gewinner beim Superenalotto könne sich über einen Scheck in Höhe von über 163 Millionen Euro freuen, berichteten die italienischen Medien am Freitag. Demnach stammt der Schein aus einem kleinen Tabakladen der Stadt Vibo Valentia im süditalienischen Kalabrien.
Seit der Ziehung am Donnerstagabend hat sich der Käufer noch nicht gemeldet. „Ich hoffe, der Gewinner braucht das Geld wirklich - und denkt auch an uns“, sagte Ladenbesitzer Domenico Lo Bianco den Medien.
Zweithöchster Jackpot der Geschichte
Die italienische Agentur AGI fragte bereits den Finanzexperten Michele Marcello, wie sich die genau 163.538.706 Euro am besten investieren ließen. Angesichts niedriger Sparzinsen und hoher Immobiliensteuern sei das gar keine so leichte Aufgabe, sagte Marcello. Am besten wäre es, sich das Geld zur Hälfte in bar auszahlen zu lassen und zur Hälfte in Gold anzulegen, fuhr er fort und witzelte: „Die beste Investition wäre eine gute Klimaanlage für den Keller, in dem Sie die Scheine dann aufbewahren“.
Bei den 163 Millionen Euro handelt es sich nur um die zweithöchste Gewinnsumme in der Geschichte von Superenalotto. Der höchste Jackpot, insgesamt 178 Millionen Euro, wurde im Oktober 2010 geknackt. (afp)