Niedersachsen Niedersachsen: Von der Bratwurst bis zur Grillpraline

Osterholz-Scharmbeck/ddp. - Obwohl noch früher Vormittag ist, hatMarco Greulich aus Wiesmoor seine sechs Grills bereits aufBetriebstemperatur gebracht. Seine Spare-Ribs grillen eingepackt inAlufolie schon seit zwei Stunden sanft in einem Sud aus Whiskey-Cola.«Gleich wickle ich sie aus und lasse sie indirekt neben der Glutweitergaren», sagt Greulich. Sein Team «TB & The BBQ Scouts» ist einsvon elf Profi-Teams, das am Sonntag bei der 14. DeutschenGrillmeisterschaft an den Start ging.
Während die Spare-Ribs langsam dem perfekten Garpunkt erreichen,verteilt Greulich den ersten Gang: Bratwurst. «Sie besteht zu dreiVierteln aus Schweinefleisch und zu einem Viertel aus Krabben», sagtder amtierende Grillweltmeister stolz. Kokosmilch, Erdnüsse und Chiligeben der Wurst eine asiatische Note, die bei Jurymitglied OlafSchmidt sehr gut ankommt. «Man schmeckt einfach, dass die Wurstselbst gemacht ist», sagt Schmidt. Auch Konsistenz und Farbeüberzeugen den Unparteiischen.
Insgesamt treten bei der diesjährigen deutschen Meisterschaft derGerman Barbecue Association (GBA) elf Profi- und sieben Amateurteamssowie zum ersten Mal auch ein Kinderteam an. Sie alle müssen die Jurynach Angaben von GBA-Geschäftsführer Harald Hölzer mit fünf Gängenüberzeugen: Bratwurst, Spare-Ribs, Fisch, Rinderhüfte und Dessertsowie Beilagen. «Jedes Team bekommt einen Warenkorb mit Fleisch, Obstund Gemüse, die übrigen Lebensmittel und Zutaten bringen dieTeilnehmer selbst mit», sagt Hölzer. Ob die Teams mit Holzkohle-,Holz-, Gas- oder Elektrogrills an den Start gehen, bleibe ihnenüberlassen.
«Sehr lecker», urteilen auch Helga und Helmut Opthof aus Bremen.Das Ehepaar grillt selbst gern «alles, was man beim Fleischer kaufenkann, besonders Pferdewürstchen». Auch Anja Gens und Marion Thomassind aus Bremen ins benachbarte Osterholz-Scharmbeck gekommen. Siewollen sich Anregungen und Tipps holen. «Fisch könnten wir auch malgrillen, das ist eine gute Idee», sagt Anja Gens, während sie AlfredWalter von den «Zunftgrillern» aus Hessen zusieht, wie er RoteMeerbarbe, Seeteufelbäckchen, Garnelen und Jakobsmuschel auf demHolzkohlegrill zubereitet.
«Fisch hat viel Eiweiß, das sich bei großer Hitze bindet, und dannklebt er am Rost», sagt Walter. «Deshalb sollte man den Fischzunächst an den Rand legen und bei niedriger Temperatur grillen.»Sein Gang aus vier verschiedenen Fischen wird von Koch und JurorStefan Sembritzki auf einer Skala von eins (indiskutabel,ungenießbar) bis zehn (absolute Spitze) mit einer guten acht(ausgezeichnet) bewertet.
Jedes Gericht wird von mehreren Juroren gekostet und bewertet,wobei nicht nur die Garstufe und der Geschmack eine Rolle spielen.Das Auge isst auch mit. «Optisch ist das einwandfrei», sagtJurymitglied Stephan Schreiber zufrieden und schneidet mit dem Messerin eine Bratwurstbrezel. Bei den «Dürmenzer Marktplatz Grillern»überzeugt nicht nur der zur Rosenblüte gerollte Fisch, der imPartyzelt zusammen mit einem Roséwein serviert wird. Auch dieGrillmeister selber geben optisch was her: Sie tragen lilafarbeneKrawatten zum weißen Hemd.
Der zweimalige deutsche Meister und Grillkönig Peter Dölker ist andiesem Sonntag mit seinen «Bush-Food-Grillern» in die«Bundesgrillhauptstadt» Osterholz-Scharmbeck gekommen. ZwischenWürstchen mit Tomaten-Mozarella-Füllung und «mit einer Prise Freudemarinierten Spare-Ribs» verrät er die drei wichtigstenGrill-Grundregeln: «Man braucht ein standfestes Gerät, gute Holzkohleund vor allem viel Zeit.»
Die Spare-Ribs von Marco Greulich haben inzwischen lange genuggegart. «Jetzt bepinsele ich sie mit einer selbst gemachtenBarbecue-Soße und dann ziehe ich sie über die Glut, damit der Zuckerschön karamellisiert», sagt der Grill-Fan. Als Dessert hat erGrillpralinen geplant, einen luftigen Weizenteig mit kleinenSchokoriegeln gefüllt. Auf die Faszination des Grillens angesprochen,sagt er grinsend: «Männer mögen nun mal das Spiel mit dem Feuer.»