1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Niederlande: Niederlande: Wirbel um Ehekrise im Königshaus

Niederlande Niederlande: Wirbel um Ehekrise im Königshaus

Von Thomas Burmeister 14.11.2008, 09:38
Die niederländische Königin Juliana und ihr Gatte Prinz Bernhard während der Hochzeit ihrer Tochter Beatrix im März 1966. Nun wurden Details über eine schwere Ehekrise bekannt. (FOTO: DPA)
Die niederländische Königin Juliana und ihr Gatte Prinz Bernhard während der Hochzeit ihrer Tochter Beatrix im März 1966. Nun wurden Details über eine schwere Ehekrise bekannt. (FOTO: DPA) ANP

Amsterdam/dpa. - Eine Gebetsheilerin, die zur Schlüsselfigur am Hofewird. Und Ex-Widerstandskämpfer, die mit Mordanschlägen drohen. Soabenteuerlich kann es zugehen im Königreich der Niederlande. PikanteDetails der bislang schwersten Krise der Monarchie kamen jetzt durchdie Veröffentlichung des Jahrzehnte geheim gehaltenen Berichts einerRegierungskommission zur Ehekrise zwischen Königin Juliana und PrinzBernhard ans Licht.

Die Untertanen staunen, während Ministerpräsident Jan PeterBalkenende Königin Beatrix (70) lobt. Dass die Monarchin demHistoriker Cees Fasseur für dessen jetzt veröffentlichte Biografieihrer 2004 gestorbenen Eltern «Juliana & Bernhard - Porträt einerEhe» uneingeschränkten Zugang zum Königlichen Privatarchiv gab,verdiene «großen Respekt». Keineswegs dürfe vergessen werden, dassJuliana und Bernhard nach ihrer Ehekrise «eine ausgeglichenereBeziehung entwickelt und sich gegenseitig unterstützt haben».

Doch bis es soweit war, flogen die Fetzen. Den stark christlichgeprägten Niederlanden drohten eine königliche Scheidung und eineStaatskrise. Alles begann damit, dass Juliana nach 1948 bei derWunderheilerin Greet Hofmans Hilfe für ihre mit einem Augenleidengeborene Tochter Marijke suchte. Mit Hofmans verband sie diegemeinsame Zuneigung zu dem indischen spirituellen LehrerKrishnamurti.

Bald versprach sich die Königin vom Medium Hofmans auch Trost fürdie zahllosen Seitensprünge ihres deutschen Gatten, aus denen zweiuneheliche Töchter hervorgingen. Immer größer wurde der Einfluss derSpiritistin auf das Geschehen am Hof und die politischen Ansichtender Königin. Die Affäre war der Regierung so peinlich, dass sieheftig dementierte, als der «Spiegel» davon Wind bekam und Hofmansheimliche Macht in Den Haag thematisierte. Der Informant desMagazins, das in den Niederlanden polizeilich verboten wurde, sollniemand anders als Prinz Bernhard gewesen sein, heißt es nun. Er habedas Land wachrütteln und so die Monarchie retten wollen.

Der damalige Ministerpräsident Willem Drees setzte einendreiköpfigen Rat der Weisen unter Leitung von Innenminister LouisBeel ein. Unter anderem auf den mehr als 50 Jahre geheim gehaltenenUntersuchungsbericht dieser «Juliana-Kommission» stützt sich Fasseurin seinem Buch. Vor den drei Weisen hatte Juliana erklärte, der Prinzwolle sie gezielt in den Wahnsinn treiben. Der damals noch blutjungenTochter Beatrix wolle er die Krone zuschanzen, um sie dann als seine«Marionetten-Königin» unter Kontrolle zu haben. Julianas Mutter, Ex-Königin Wilhelmina bezeugte vor Beel, den Niederlanden drohe «eindeutscher Putsch» durch ihren Schwiegersohn.

Doch die Kommission schloss sich der Auffassung des Prinzen an,dass Wunderheilerin Hofmans eine Gefahr sei. Die Königin wurdeaufgefordert, sich von der Spiritistin und deren Verbündeten, demköniglichen Privatsekretär Baron Walraven van Heeckeren, zu trennen.Als Juliana zögerte, so erfährt die erstaunte Nation nun, halfeneinstige Widerstandskämpfer gegen die deutschen Besatzer nach: Sieschickten dem Privatsekretär als «letzte Warnung» eine Handgranate.

Warum Beatrix die Bekanntmachung selbst abenteuerlicher Detailszuließ, wird nun heftig diskutiert. Möglicherweise wollte die 70-jährige Monarchin reinen Tisch machen, damit Gerüchte über diedramatische Ehekrise von Juliana und Bernhard nicht auch noch diekünftige Regentschaft ihres Sohnes Willem-Alexander (41) belasten.

Ganz scheint das nicht gelungen. Historiker kritisieren, dassBeatrix zwar die Veröffentlichung des Beel-Berichtes erlaubte, sichdas königliche Archiv aber nach Akteneinsicht durch Fasseur sofortwieder schloss. So sei es zum Beispiel schwer möglich, dietatsächliche Rolle von Prinz Bernhard endgültig zu klären,kritisierte der Historiker Gerard Aalders, der einst die kurzzeitigeMitgliedschaft des Prinzen in der Nazi-Partei NSDAP enthüllt hatte.

Die niederländische Königin Juliana und ihr Gatte Prinz Bernhard am 08.11.1978. (FOTO: DPA)
Die niederländische Königin Juliana und ihr Gatte Prinz Bernhard am 08.11.1978. (FOTO: DPA)
ANP