Gesellschaft Neuer ambulanter Hospizdienst für Kinder in Magdeburg
Magdeburg - Die Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg erweitern ihr Angebot um einen ambulanten Hospizdienst für Kinder und Jugendliche. Bislang gibt es ein Kinderhospiz und ein Hospiz sowie einen ambulanten Dienst für Erwachsene. Das neue Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien. Sie können nun sowohl im Hospiz wie auch zu Hause begleitet werden, teilten die Pfeifferschen Stiftungen zur feierlichen Eröffnung am Mittwoch mit.
Zunächst startet der ambulante Hospizdienst mit einer hauptamtlichen Mitarbeiterin und 17 ehrenamtlichen - 6 davon begleiten bereits Kinder zu Hause. „Unser Ziel ist es, im kommenden Jahr etwa 15 Familien die Begleitung in der Häuslichkeit anbieten zu können“, erklärte ein Sprecher. Im Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen würden pro Jahr etwa 120 bis 130 Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen begleitet. In der Regel seien sie über viele Jahre wiederkehrende Gäste der Einrichtung, betonte der Sprecher.
Die Ehrenamtlichen des bereits bestehenden ambulanten Hospizdienstes der Pfeifferschen Stiftungen betreuten bislang etwa 200 Menschen pro Jahr. Es gebe 5 hauptamtliche und 133 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die 1889 gegründeten Pfeifferschen Stiftungen sind sozialdiakonische Einrichtungen mit einem Medizinischen Versorgungszentrum, einer Lungenklinik, ambulanten Pflegediensten, Wohn- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Behinderung sowie Senioren. Sie betreiben zudem ein Palliativ- und Hospizzentrum.