1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Nationaler Vorentscheid: Nationaler Vorentscheid: Lou darf für Deutschland beim Grand Prix singen

Nationaler Vorentscheid Nationaler Vorentscheid: Lou darf für Deutschland beim Grand Prix singen

07.03.2003, 14:52
Die Sängerin Lou singt am Freitag (07.03.2003) in Kiel während der Generalprobe zur deutschen Vorausscheidung zum Grand Prix Eurovision 2003 am Abend. Die Sängerin tritt mit ihrem Lied "Let's get Happy" gegen 13 Konkurrenten an. (Foto: dpa)
Die Sängerin Lou singt am Freitag (07.03.2003) in Kiel während der Generalprobe zur deutschen Vorausscheidung zum Grand Prix Eurovision 2003 am Abend. Die Sängerin tritt mit ihrem Lied "Let's get Happy" gegen 13 Konkurrenten an. (Foto: dpa) dpa

Kiel/dpa. - Lou singt für Deutschland: Mit ihrem schwungvollenPopsong «Let's Get Happy» von Ralph Siegel setzte sich die 39-jährigeSängerin am Freitagabend in Kiel gegen ihre 13 Konkurrenten durch. ImFinale der besten drei setzte sie sich gegen die christlichePopgruppe Beatbetrieb und Kanzlerimitator Elmar Brandt durch. Siehatte bereits vor zwei Jahren einmal einen Anlauf genommen und Platzdrei belegt. Lou wird nun am 24. Mai beim Finale des europäischenMusikwettbewerbs in Lettland für Deutschland antreten.

Zu den Favoriten der nationalen Qualifikation gehörten kurz vordem Wettbewerb die Sängerinnen Isgaard («Golden Key»), Senait («Herzaus Eis») und der Schützling von Ralph Siegel, Lou («Let's GetHappy»). Prominentester Bewerber war diesmal Kanzlerimitator ElmarBrandt, dessen neue Schröder-Parodie allerdings bei vielen Fanclub-und Internetabstimmungen sowohl Spitzenplätze als auch hintere Rängebelegte. Auch der polnischen Band Troje, die bereits dieVorentscheidung in Warschau gewonnen hat, wurden gute Chanceneingeräumt.

Vor zahlreichen Medienvertretern bekamen die fast durchweg jungen Künstler, von denen die meisten Namen außerhalb von Musikerkreisen noch kaum bekannt sind, bereits bei der Generalprobe einen Vorgeschmack auf den Auftritt am Abend. «Wir suchen nicht nur den Superstar, sondern auch einen Song, der international erfolgreich ist: Deutschland sucht denSupersong», meinte Moderator Axel Bulthaupt bei der Generalprobe zu der Sendung, die auch in Estland, Polen sowie Lettland übertragen werden sollte. In der lettischen Hauptstadt Riga wird am 24. Mai das Finale des europäischen Liederwettbewerbs ausgetragen.

Erste Jubelpfiffe erntete bei der Probe bereits Tobias Schachtalias Der Junge mit der Gitarre, der sich bei seinem Auftritt wie einst Nicole bei ihrem Grand-Prix-Sieg 1982 präsentierte: Mit einer weißen Gitarre nahm er auf einem Hocker Platz - begleitet von seinem Vater am Klavier. Deutschlands bislang einzige Grand-Prix-Gewinnerin hatte es allerdings abgelehnt, dem Kandidaten der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» ihren persönlichen Glücksbringer von Ralph Siegel zu leihen.

Einen Tag vor dem Finale der RTL-Show «Deutschland sucht denSuperstar», in deren Schatten die deutsche Vorentscheidung diesmal im Vorfeld stand, besuchte «Superstar»-Übervater Dieter Bohlen die Grand-Prix-Gemeinde - und sorgte schon bei der Generalprobe für Gesprächsstoff: Der Pop-Produzent, der auch in der «Superstar»-Jury oft Pfiffe für seine Meinungsäußerungen erntete, kritisierte den Song von Charlemaine: «Obwohl der von unserer Plattenfirma kommt - das haben die echt Scheiße ausgewählt.»

Klassische Schlager fehlten in dem Wettbewerb, in dem sich einsttraditionell die Schlager-Gemeinde ein Stelldichein gab, diesmalvöllig. Die Plattenfirmen, die alle 14 Kandidaten ins Rennengeschickt haben, setzten durchweg auf moderne Pop-Rhythmen. Erstmals hatten sich gleich mehrere Medien dazu entschlossen, eigene Kandidaten mit ihrer Berichterstattung zu unterstützen. Neben Brandt, der für die «Bild»-Zeitung an den Start gehen sollte, wurde etwa Senait von der Tageszeitung «taz» unterstützt.

Die Sängerin Senait posiert am Montag (03.03.2003) in Kiel während der Vorbereitungen zur deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision 2003 vor den Fotogafen. Der Sängerin tritt mit ihrem Lied "Herz aus Glas" am Freitag beim gegen 13 Konkurrenten an. (Foto: dpa)
Die Sängerin Senait posiert am Montag (03.03.2003) in Kiel während der Vorbereitungen zur deutschen Vorentscheidung zum Grand Prix Eurovision 2003 vor den Fotogafen. Der Sängerin tritt mit ihrem Lied "Herz aus Glas" am Freitag beim gegen 13 Konkurrenten an. (Foto: dpa)
dpa