1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Nachwuchs im Handwerk: Nächste Runde: Prämie für Schülerpraktika im Herbst möglich

Nachwuchs im Handwerk Nächste Runde: Prämie für Schülerpraktika im Herbst möglich

Die Praktikumsprämie in Thüringen hat sich etabliert - viele Betriebe nehmen Schüler auf. Geld gibt es dafür auch noch in den Herbstferien.

Von dpa 12.08.2025, 05:30
Praktikumsprämie
Praktikumsprämie Franziska Gabbert/dpa-tmn/dpa

Erfurt - Praktika in Thüringer Handwerksbetrieben sollen Schülern bei der Berufsentscheidung helfen. „Das Angebot einer Praktikumsprämie wurde in den Sommerferien gut genutzt“, sagte der Geschäftsführer des Thüringer Handwerktags, Thomas Malcherek, auf Anfrage in Erfurt. Nach ersten Schätzungen wurden etwa 650 Praktikumswochen gefördert. Die nächste Chance gebe es in den Herbstferien. Schüler können in Thüringen 120 Euro pro Woche für ein Praktikum in den Ferien an staatlicher Förderung bekommen.

 „Es gibt Interesse, verstärkt auch bei Abiturienten“, sagte der Geschäftsführer des Handwerkstags. Mehr als die Hälfte der Schülerpraktikanten im Bereich der Handwerkskammer Erfurt habe beispielsweise zwei oder mehr Wochen für einen Betriebsaufenthalt genutzt. Sie sind vor allem dazu gedacht, die Arbeitsbedingungen und Anforderungen im Handwerk kennenzulernen - und vielleicht den Traumberuf zu finden. „Wir hatten eine breite Verteilung der Berufe, für die sich die Schülerinnen und Schülerinnen interessierten.“

Praktikum auch beim Dachdecker möglich  

Das Spektrum reichte von den beliebten Ausbildungsberufen Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker für Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroniker über Tischler bis zum Bäcker. Auch Maler- oder Dachdeckerbetriebe oder Hörakustiker betreuten eine Reihe von Praktikanten im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. 

Die Praktikumsprämie können Thüringer Schüler für in Eigeninitiative organisierte Ferienpraktika maximal vier Wochen in Anspruch nehmen. Vor allem von Schulen und Eltern, aber auch Freunden kam der Tipp mit der Praktikumsprämie, ergab eine Befragung der Kammer Erfurt.  

Finanzierung für 2026 noch offen 

Das Handwerk hoffe, dass das Land die Praktikumsprämie auch in den kommenden Jahren finanziert, sagte Malcherek. „Das ist ein gutes Instrument der Berufsorientierung.“ Noch gebe es aber keine Zusage des Wirtschaftsministeriums für die kommenden beiden Jahre. Thüringens Regierung verhandelt derzeit den Entwurf eines Doppelhaushalts für die nächsten beiden Jahre. Er soll dem Landtag im September vorgelegt werden.

Das Wirtschaftsministerium hat nach eigenen Angaben für 2025 mindestens 150.000 Euro für Schülerpraktika im Handwerk vorgesehen. 2024 waren dafür nach früheren Angaben 105.000 Euro aus der Landeskasse zur Verfügung gestellt worden. Die Praktikumsangebote von Betrieben der drei Handwerkskammern im Freistaat hatten vor zwei Jahren erst knapp 500 Schülerinnen und Schüler genutzt. 

Das Handwerk mit rund 28.000 Betrieben ist ein wichtiger Arbeitgeber im Freistaat. Einige Tausende Jugendliche werden derzeit in einem Handwerksberuf ausgebildet - immer wieder bleiben jedoch Lehrstellen unbesetzt.