Museum Museum: Märchenofen erzählt mit kunstvollen Verzierungen eine Geschichte
Halle (Saale)/MZ. - Viele Stücke sind so kunstvoll verziert, dass sie entsprechende Namen tragen. So gibt es etwa den Märchenofen, auf dem Betrachter eine ganze Geschichte nachvollziehen können. Sie erzählt von den sieben Raben und der treuen Schwester.
Das Anwesen, auf dem der Ofenspezialist mit seiner Familie lebt, ist ein Museum. Besucher können nicht nur die Geschichte der Gussöfen nachvollziehen, sondern sich auch ein Bild von den Lebensumständen auf dem alten Hof machen. Die Ofen-Exponate sind Teil der Einrichtung in den Privaträumen der Bewohner. Vom offenen Kamin bis zum Prunkofen reicht die Palette der Ausstellungsstücke.
Wer das Ofenmuseum besuchen möchte, muss sich rechtzeitig telefonisch anmelden. Es gibt keine festen Öffnungszeiten.
Günserode ist eine kleine Gemeinde mit knapp 200 Einwohnern und liegt im Kyffhäuserkreis. Die Anfahrt empfiehlt sich über A 38, Abfahrt Sangerhausen, dann B 86 Richtung Erfurt. Vor Kindelbrück Richtung Bilzingsleben / Bad Frankenhausen abbiegen.
Kochs Antike Gussöfen Hauptstraße 16, 06567 Günserode Telefon: 034671 / 554590