1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. MSG-2: MSG-2: Europäischer Wettersatellit erfolgreich ins All gestartet

MSG-2 MSG-2: Europäischer Wettersatellit erfolgreich ins All gestartet

22.12.2005, 09:32

Darmstadt/Kourou/dpa. - Eine Ariane-5-Rakete brachte den zwei Tonnen schwerenSatelliten von Kourou in Französisch-Guyana aus ins All. Rund eineDreiviertelstunde nach dem Start empfingen Bodenstationen seineersten Funksignale.

Der 154 Millionen Euro teure Satellit der EuropäischenOrganisation für meteorologische Satelliten (EUMETSAT) soll vomkommenden Sommer an von einer geostationären Umlaufbahn in 36 000Kilometern Höhe Daten über Wetter und Klimaentwicklung in Europa undAfrika sammeln. Diese könnten helfen, Menschenleben zu retten undZerstörungen durch Wetterereignisse zu verhindern, sagteEUMETSAT-Betriebsdirektor Mikael Rattenborg in Darmstadt.Überdies festige die neue Satellitengeneration die europäischeFührungsposition auf dem Gebiet der Meteorologie undKlimaüberwachung.

Der Leiter der meteorologischen Abteilung von EUMETSAT, JohannesSchmetz, unterstrich die Bedeutung der MSG-Reihe (Meteosat SecondGeneration) für die Vorhersage kurzfristig auftretenderWetterereignisse. Informationen beinahe in Echtzeit seien etwa fürden Flugverkehr unentbehrlich.

Nach seiner Inbetriebnahme soll MSG-2 unter der Bezeichnung«Meteosat-9» das neue Standbein der Wetterbeobachtung vonEUMETSAT werden. Ein bereits in Betrieb genommener baugleicherSatellit wird damit zum Reservesystem, um eine kontinuierlicheVersorgung mit Wetterdaten sicher zu stellen. Bis zum Jahr 2012sollen zwei weitere MSG-Satelliten ins All gebracht werden.