"Frauen haben immer recht" Matthias Machwerk gibt Beziehungstipps

Halle (Saale) - Sein Buch gibt die Richtung vor. Es heißt: „Frauen denken anders - Männer nicht.“ Und der Titel outet den Comedian Matthias Machwerk bereits als Experte in Geschlechterfragen.
Zum Frauentag hat der Dresdner mit MZ-Reporter Julius Lukas über die mitunter komplizierte Beziehung zwischen Mann und Frau gesprochen. Rausgekommen sind einige Ratschläge und Weisheiten, die das Zusammenleben der Geschlechter vereinfachen könnten.
Warum ist die Verständigung zwischen Mann und Frau oft so schwierig?
Matthias Machwerk: Na weil sie grundsätzlich verschieden sind, biologisch ganz anders aufgebaut. Das sieht man schon, wenn Mann und Frau zusammenziehen. Da krempelt die Frau die Ärmel hoch und dein Leben um. Plötzlich wird jede freie Stelle mit Schnickschnack zugestellt, den Mann nicht braucht. Frauen nennen das ja Wohnaccessoires. Männer sagen dazu Staubfänger oder Feuerholz. Es gibt also grundsätzliche Unterschiede - auch bei der Kommunikation. Forscher sagen, Frauen sprechen bis zu 8.000 Wörter am Tag. Männer kennen nicht einmal so viele Wörter. Und Männer können auch nicht gut zuhören. Das ist ein grundsätzliches Problem. Frauen reden viel, Männer hören schlecht zu. Deswegen kommt es auch ständig zu Missverständnissen - zum Beispiel beim Einkaufen. Im Geschäft fragt die Frau: Du, Schatz, findest Du, zu dem Kleid passt noch ein Diamant? Da denkt sich der Mann doch: Will sie das Kleid jetzt wirklich auf einem Fahrrad tragen?
Was kann man gegen diese Schwierigkeiten in der Kommunikation tun?
Machwerk:Viele sagen ja, Reden hilft. Für den Mann stellt sich die Frage: Reden, wie geht das eigentlich? Und die Frau denkt: Mit wem soll ich denn reden? Mit meinem Mann? Das haben wir doch noch nie gemacht! Aber wenn es dann zu einem Gespräch kommt, vielleicht sogar zu einem Streit, dann kann ich allen Männern nur raten, eines zu beherzigen: Frauen haben am Ende immer recht. Denn sie sind bei allen Diskussionen viel ausdauernder und erinnern sich auch an alles, was man jemals gesagt hat. Da bekommt man jedes Komma um die Ohren gehauen. Die können sich an Dinge erinnern, die soweit zurückliegen, dass der Mann nicht einmal weiß, ober er damals überhaupt mit der Frau zusammen war. Deswegen, liebe Männer, sagt gleich am Anfang: Schatz, du hast recht! Das spart Zeit und Kraft.
Und was soll ein Mann sagen, wenn sie fragt, ob sie zugenommen hat?
Machwerk: Das ist eine gemeine Frage. Ähnlich gemein, wie: Schatz, fällt dir etwas an mir auf? Denn da muss der Mann erst einmal überlegen, wie seine Frau vorher überhaupt aussah. Aber zu der Frage, ob sie zugenommen hat: Da gibt es keine korrekte Antwort. Mann wird sich dabei immer Schrammen holen. Eine Möglichkeit wäre ja, ganz nett zu sagen: Du, dein Gewicht passt doch zu deinem Alter! Oder: Nur jungen Frauen müssen schlank sein! Aber da würde man sicher daneben liegen. Man könnte auch voller Überzeugung sagen: Schatz, da ich dich liebe, sind deine inneren Werte wichtig. Aber selbst das würde sie nicht hören wollen, denn innere Werte holt man sich beim Röntgen. Insofern würde ich empfehlen, sich dieser Frage geschickt zu entziehen. Vielleicht einen akuten Schnupfen-Anfall vorzutäuschen oder anderen Wehwehchen. Denn bei Krankheiten werden Frauen ganz schnell ganz sanft.
Noch einmal Praxis: Wie schafft es ein Mann, am Abend in die Kneipe zu dürfen?
Machwerk: In dem er sich darauf einstellt, dass das ein teurer Abend wird. Denn bezahlen muss der Mann nicht nur für das Bier. Wenn man in die Kneipe will, dann braucht man eine Gegenleistung für seine Frau. Einen schönen Urlaub zum Beispiel oder Schmuck. Das ist wie der Ablasshandel früher in der Kirche. Man muss bezahlen, um zu sündigen - also in die Kneipe gehen zu dürfen.
Stimmt es eigentlich, dass Frauen immer nur Kuscheln und Männer immer mehr wollen?
Machwerk: Ich mache das mal mit einem Vergleich deutlich. Frauen sind im Bett wie Kachelöfen. Nicht vom Aussehen her, aber sie brauchen eben lange, bis sie warm werden. Männer entsprechen da eher dem Typus Heizlüfter: Einmal angeschaltet, sind sie sofort auf Temperatur. Zieht man den Stecker, werden sie gleich wieder kalt. Insofern passen die beiden nicht ideal zusammen. Aber eine gewisse Schnittmenge scheinen Mann und Frau ja doch immer zu finden.
Wer Matthias Machwerk live erleben will: Er ist am 3. April in der Villa del Vino in Halle.