Aufgespießt Mars macht mobil
Größter Meteorit für mehr als 4 Millionen Euro versteigert.

Diamanten, Saphire, Rubine, pah, wie alltäglich. Dieses Klunkerzeug spielt spätestens seit NWA 16788 in der Gesteins-Szene nur noch eine ziemlich untergeordnete Geige. NWA 16788 ist so groß wie ein Schoßhund und brachte auf einer Auktion bei Sothebys umgerechnet etwa 4,5 Millionen Euro ein.
Dafür hat der rostbraune Brocken eine bewegte Geschichte: Bis zum Verkaufsort war er schätzungsweise 225 Millionen Kilometer unterwegs. 25 Kilo wiegt der Koloss, der direkt vom, jawohl, Mars stammt.
Er wurde im November 2023 von einem Meteoritenjäger in der Sahara-Wüste in Niger entdeckt, nachdem es durch einen massiven Asteroideneinschlag von der Marsoberfläche weggesprengt worden war. Das größte Mars-Stück auf der Erde.
Ganz schön viel Bewegung: Wissenschaftler haben zusammengetragen dass es insgesamt rund 400 Mars-Meteoriten auf der Erde gibt. Die meisten davon sehr klein, kleiner noch als ein Schokoriegel.
Oder, um es mit einem uralten, in unser aller Hirn durch tausendfaches Hören eingebrannte Werbespruch zu illustrieren: Mars macht mobil!