1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Nach dem Anschlag: Magdeburger Weihnachtsmarkt wird in neuer Form aufgebaut

Nach dem Anschlag Magdeburger Weihnachtsmarkt wird in neuer Form aufgebaut

Nach dem Anschlag im Vorjahr wird der Magdeburger Weihnachtsmarkt neu gestaltet. Was ist geplant?

Von dpa 28.10.2025, 11:47
Ein Gabelstapler versetzt auf dem Alten Markt in Magdeburg eine Bude aus Holz.
Ein Gabelstapler versetzt auf dem Alten Markt in Magdeburg eine Bude aus Holz. Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Magdeburg - Der Aufbau des Magdeburger Weihnachtsmarkts läuft - er wird anders aussehen als im vergangenen Jahr, als ein 50-Jähriger mit einem Mietwagen darüber fuhr, sechs Menschen tötete und über 300 verletzte. „Es war eine schwierige Entscheidung, den Weihnachtsmarkt wieder auf dem Platz zu machen“, sagte der Geschäftsführer der Magdeburger Weihnachtsmarkt GmbH, Paul-Gerhard Stieger, der Deutschen Presse-Agentur.

Die Stände würden nun neu angeordnet. Die Gasse auf dem Marktplatz, durch die der Todesfahrer raste, soll es in der Form nicht mehr geben. Die große Weihnachtspyramide werde als optische Trennung seitlich auf dem Marktplatz eingesetzt, so Stieger. Eine Straße in der Nähe des Rathauses bleibt frei, dort wurden vor Kurzem Gedenkplatten für die Todesopfer in den Boden gelassen.

Der Weihnachtsmarkt soll am 20. November öffnen

Der Weihnachtsmarkt wird laut Stieger am 20. November öffnen, an dem Tag ohne Zeremonie. Erst nach dem Totensonntag sei die Ankunft des Weihnachtsmannes geplant, voraussichtlich am 24. November. Am 20. Dezember, wenn sich der Anschlag jährt, soll der Weihnachtsmarkt geschlossen bleiben. Der Prozess gegen den Täter soll am 10. November beginnen. Der 50-Jährige war kurz vor Weihnachten mit einem Mietwagen über den Weihnachtsmarkt gerast. Er tötete einen neunjährigen Jungen und fünf Frauen, mehr als 300 weitere Menschen wurden teils schwerst verletzt.

Das Interesse der Händler war für dieses Jahr wieder groß. Es habe zehn Bewerbungen mehr gegeben als im Vorjahr, so Stieger. Somit gebe es auch neue Angebote. Dazu gehöre ein irischer Glühweinstand, ein Falafel-Stand, Wollprodukte aus Nepal und Neuseeland würden angeboten. Bei der Prognose zu den Besucherzahlen halte er sich zurück, so Stieger.

Stadt Magdeburg will die Sicherheit erhöhen

Die Stadt Magdeburg hatte erst vor Kurzem angekündigt, die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zu erhöhen. Beim Zufahrtsschutz werde weiter aufgerüstet. Unter anderem 110 neue Sicherheitssteine wurden gekauft, die miteinander verbunden werden sollen. Taleb al-Abdulmohsen hatte im vergangenen Jahr Lücken genutzt, um auf den Weihnachtmarkt zu fahren und ihn in Richtung einer zentralen Straße auch wieder zu verlassen. Direkt nach der Tat wurde er festgenommen.