1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Leuchtmittel: Licht ins Dunkle: Hier locken besondere Installationen

Leuchtmittel Licht ins Dunkle: Hier locken besondere Installationen

In der dunklen Jahreszeit zeigen sich Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mancherorts besonders erleuchtet. Wo es bald Strahlendes zu sehen gibt.

Von dpa 19.11.2025, 04:30
Das Winterleuchten hat im Erfurter egapark schon Tradition. Auch in dieser Saison wird es wieder ein Leucht-Spektakel geben. (Archivbild)
Das Winterleuchten hat im Erfurter egapark schon Tradition. Auch in dieser Saison wird es wieder ein Leucht-Spektakel geben. (Archivbild) Martin Schutt/dpa

Magdeburg/Dresden/Erfurt - Sie machen sich die Dunkelheit zunutze: In Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt setzen verschiedene Veranstalter und Organisatoren auf Lichter-Spektakel. Mit anbrechender Dunkelheit können Besucherinnen und Besucher strahlende Parks, Städte und Rundgänge erleben. Mal kosten die Events Eintritt, mal sind die Lichtgestalten kostenlos zu sehen.

Sachsen-Anhalt: Kostenloses Innenstadt-Funkeln und Show im Park

Am 20. November öffnet die Lichterwelt Magdeburg. Mehr als eine Million LED-Lichter sollen die Innenstadt zum Leuchten bringen, an Fassaden sollen mit Lichtmalerei Magdeburger Persönlichkeiten zu sehen sein. Besucher sollen große Christbaumkugeln begehen und glitzernde Figuren bestaunen können. Das Spektakel ist kostenlos und endet am 2. Februar 2026. 

Im Elbauenpark findet das Lichter-Festival „Lumagica“ statt. Seit Anfang Oktober können dort Gäste die Geschichte „In 80 Tagen um die Welt“ anhand von interaktiven Stationen, Lichtskulpturen und Spezialeffekten erleben. Am Angersee wird eine Laser-Wassershow geboten, der Jahrtausendturm wird mit Lichtelementen in Szene gesetzt. Das Festival ist bis 6. Januar geöffnet. Preise variieren und beginnen ab 18 Euro. Ermäßigungen sind möglich.

Bergzoo Halle mit Fantasie-Wesen

In eine „Magische Lichterwelt“ lädt der Bergzoo Halle ein. Vom 12. Dezember bis zum 1. März sollen Gäste unter dem Motto „Fantasy Island“ in verschiedenen Themenbereichen Elfen, Zwerge und andere von bekannten Buch-, Sagen- und Filmvorlagen inspirierte und bunt erleuchtete Wesen entdecken können. Die Eintrittspreise variieren, ein reguläres Ticket ist im Vorverkauf ab 20 Euro zu haben. Rabatte sind möglich.

Sachsen: Traditionelles, Traumhaftes und Märchenhaftes

Vom 20. November bis 11. Januar öffnet der „Christmas Garden Dresden“ im Park von Schloss Pillnitz. Auf einem mit bunten Lichtinstallationen und -designs illuminierten Rundweg können Gäste etwa das Neue Palais in besonderer Optik erleben. Auch hier hängen die Ticketpreise etwa vom Wochentag ab. Das günstigste reguläre Online-Ticket für Erwachsene kostet 19,90 Euro. Ermäßigungen gibt es etwa für Kinder.

Das Kunstkraftwerk Leipzig setzt mit der „Traumfabrik“ auf einen multimedialen Rundgang, der mit Lichteffekten und Projektionen arbeitet. Seit Oktober und bis Februar sind so 17 Stationen zu erleben. Für Erwachsene ist der Besuch donnerstags und freitags mit 18 Euro am günstigsten. Rabatte sind möglich.

Rund 50 Lichtskulpturen etwa in Form von Märchengestalten sind seit dem 14. November bis zum 22. Februar im Sonnenlandpark in Lichtenau zu sehen. Eine Laser-Show mit Musik über dem See soll die Gäste begeistern. Der reguläre Eintritt kostet 16,50 Euro, Ermäßigungen gelten etwa für Kleinkinder.

Zeitgenössische Weltkunst und Weinerlebnis

Ein besonderes Kunsterlebnis soll ab dem 29. November dauerhaft die begehbare Lichtinstallation des US-Künstlers James Turrell bieten. Als Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz ist „Beyond Horizons 2025“ in einer Industriehalle auf dem Gelände des ehemaligen Karl-Liebknecht-Schachtes in Oelsnitz zu erleben. Am Eröffnungswochenende ist der Eintritt kostenfrei, Tickets müssen gebucht werden. Im Dezember kostet der Eintritt regulär 12, ermäßigt 10 Euro.

Auch Schloss Wackerbarth in Radebeul erstrahlt von November bis Februar: Unter dem Motto „Wein und Licht“ bringen Tausende Lichter, darunter Herrnhuter Sterne, das Ensemble und die Weinhänge zum Leuchten. Der Eintritt ist von Montag bis Donnerstag kostenlos, von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen zahlen Erwachsene 5 Euro, für Kinder gelten Ermäßigungen.

Thüringen: Zwischen Besinnung und Glitzer-Show

In der Erfurter Augustinerkirche hat die Lichtinstallation in der Adventszeit mittlerweile Tradition: Dieses Mal wird die Lichtkunst mitsamt Musikbegleitung vom 29. November bis zum 6. Januar das Gotteshaus in eine besondere Stimmung tauchen. Der Eintritt ist kostenlos. 

Auch im Erfurter egapark können Gäste auf einem Rundweg Lichtskulpturen und -installationen, beleuchtete Bäume und spezielle Klangkulissen auf dem Gelände des Garten- und Freizeitparks entdecken. Besonderer Hingucker: Auf eine zehn Meter hohe Wasserfontäne sollen Videos projiziert werden. Das „Winterleuchten“ eröffnet am 29. November und dauert bis zum 4. Januar. Erwachsene zahlen regulär 10 Euro, Ermäßigungen gibt es etwa für Schüler.

Zu einer „Safari am See“ lädt die Thüringer Glitzerwelt am Stausee Hohenfelden vom 28. November bis zum 22. Februar 2026 ein. Bunte Lichtinstallationen in Form von Wildtieren und ein 40 Meter hohes beleuchtetes Riesenrad gehören zum Programm. Erwachsene zahlen regulär 18,50 Euro Eintritt, Rabatte und Ermäßigungen sind möglich.