Licht am Mountainbike Licht am Mountainbike: Hallenser entwickeln Beleuchtung im Lenker
Halle/dpa. - Jedes Jahr bei schönem Wetter werden die Fahrräder aus den Kellern geholt. Doch gerade die beliebten Mountainbikes sind oft nicht verkehrssicher, weil die Beleuchtung fehlt. Auch der 29-jährige Maschinenbaustudent Dirk Andres aus Halle kennt das Problem und bietet eine Lösung - eine neue Art von Beleuchtung, die seitlich in den Enden des Lenkers steckt.
Die Idee stammt von einem Freund. «Er hat auf der Autobahn ein Auto mit orangefarbenen Seitenlampen gesehen und davon erzählt. Wir fragten uns dann, ob man solche Seitenlampen nicht auch für Fahrräder entwickeln kann», sagt Andres. Dabei seien Erinnerungen an die Kindheit wachgeworden. «Als wir klein waren, haben wir immer Sektkorken in unsere Fahrradlenker gesteckt, damit beim Hinfallen keine Erde in den Lenker gerät.» Die Frage sei dann nur noch gewesen, ob man Sektkorken zum Leuchten bringen kann, meinte Andres schmunzelnd.
Nach etwa einem Jahr Entwicklungsarbeit stand fest - man kann. Bereits seit August 2001 sind die Seitenlampen für Fahrräder, die kurzerhand Zonelights getauft wurden, in Deutschland als Patent angemeldet. Inzwischen wurde auch eine Firma gegründet - die Zonelight GmbH.
«Die batteriebetriebenen Zonelights bestehen aus je einem Stab, der in den Lenker gesteckt wird und der am oberen Ende eine bruch- und stoßsichere Kappe trägt, in der sich die Leuchtdioden befinden», erläutert Andres. Durch Drehen der Kappe werden die Lampen je nach Bedarf an- und ausgeschaltet. Die entwickelten Lampen passen laut Andres in nahezu alle handelsüblichen Fahrradlenker. «Sie gewährleisten eine optimale Beleuchtung des Rades und damit maximale Sicherheit, denn durch die Beleuchtung der äußeren Punkte des Fahrrades ist der Radfahrer im Dunkeln einfach besser zu sehen», sagt der 29-Jährige.
Die Vermarktung der Fahrradlampen gestaltet sich allerdings noch schwierig. «Weil unser Beleuchtungssystem so neu ist, gibt es vom TÜV noch keine Prüfkriterien.» Daher gibt es noch kein TÜV-Siegel und die Seitenlampen werden deshalb nicht in den Vertriebslisten der Großhändler geführt. Über einen Fahrradladen in Halle seien aber bisher 40 Zonelights an den Radfahrer gebracht worden.
Außerdem werden noch andere Wege beschritten. Andres ist mit der Idee im Internet präsent, inseriert in einschlägigen Fahrradmagazinen und nimmt an Messen teil. Auch bei Radsport- und Radwandervereinen in Deutschland soll mit Informationsmaterial und Probeexemplaren Interesse geweckt werden.