1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kuriose Gesetze: Darf man in Deutschland nackt Autofahren?

Regeln, Verordnungen und mehr Kuriose Gesetze: Darf man in Deutschland nackt Autofahren?

Es gibt in Deutschland fast nichts, was nicht per Gesetz oder Verordnung geregelt ist – selbst, ob man nackt Autofahren oder eine Atombombe bauen darf.

Von Tanja Lauch 26.11.2025, 15:58
Nackt Auto zu fahren, ist in Deutschland prinzipiell erlaubt. Dennoch sollte man es nicht tun.
Nackt Auto zu fahren, ist in Deutschland prinzipiell erlaubt. Dennoch sollte man es nicht tun. (Symbolfoto: Imago/Westend61)

Magdeburg/Halle (Saale)/DUR. – Dass es für das Zusammenleben Regeln geben muss, dürfte wohl jedem klar sein. Doch Deutschland wäre nicht Deutschland, wenn es nicht ab und an übers Ziel hinausschießen würde.

Denn wussten Sie, dass bis 2018 laut Artikel 21 Absatz 1 der Landesverfassung von Hessen noch die Anwendung der Todesstrafe bei besonders schweren Verbrechen möglich war?

Theoretisch zumindest. Denn bereits 1949 wurde die Todesstrafe in Deutschland mit Artikel 102 des Grundgesetzes abgeschafft. Gut, dass Bundesrecht stets das Landesrecht bricht.

Achtung Spaßverbot! Diese Filme dürfen an Feiertagen nicht gezeigt werden

Der Karfreitag und der Totensonntag gelten in Deutschland als stille Feiertage. So sind beispielsweise öffentliche Tanz- oder Sportveranstaltungen an diesen Tagen nicht erlaubt.

Ein Verstoß gegen § 13 Abs. 2 Feiertagsgesetz (FTG) kann mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 1.500 Euro geahndet werden. Von wann bis wann das Tanzverbot gilt, ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt.

Lesen Sie auch: Gesetzliche Feiertage in Sachsen-Anhalt 2025 bis 2027: Alle Termine im Überblick

In Sachsen-Anhalt besteht am Karfreitag ein ganztägiges Tanzverbot, am Volkstrauertag, dem Buß- und Bettag sowie am Totensonntag gilt es von 5 bis 24 Uhr.

Und auch das Ausstrahlen bestimmter Filme an diesen Feiertagen ist untersagt. Das Institut für Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) überprüft nämlich nicht nur die Alters-, sondern auch die Feiertagstauglichkeit.

Lesen Sie auch: Urlaub verdoppeln! Mit diesen Tricks sichern Sie sich extra freie Tage

Als unchristlich gelten zum Beispiel "Das Leben des Brian", "Ghostbusters – Die Geisterjäger", "Aliens – Die Rückkehr", aber auch "Vier Fäuste für ein Halleluja" und der Zeichentrickfilm "Heidi in den Bergen".

Nackt oder oben ohne Autofahren: Ist das erlaubt?

Einfach schnell mal vom FKK-Strand mit dem Auto zum nächsten Kiosk fahren – im Prinzip kein Problem in Deutschland. Denn es gibt kein Gesetz, dass bestimmte Kleidung oder generell Kleidung im Pkw vorschreibt.

Lesen Sie auch: "Wer auffährt, ist immer schuld": Stimmt das?

Das eigene Auto ist nämlich, ähnlich wie die eigene Wohnung, ein privater Raum. Problematischer wird es, wenn man dabei gesehen wird. Das kann als "Belästigung der Allgemeinheit" nach § 118 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) oder als "Erregung öffentlichen Ärgernisses" nach § 183a Strafgesetzbuch (StGB) gewertet werden.

Das Fahren ohne Kleidung ist jedoch nur erlaubt, solange es die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt. Die Regeln gelten übrigens auch für Beifahrer.

Lesen Sie auch: Hätten Sie es gewusst? Das bedeuten Ringe an Straßenlaternen, Zickzack-Linien und Haifischzähne

Sorry! Keine privaten Atomtests erlaubt

Wär hätte das gedacht? In Deutschland gibt es sogar ein Gesetz, dass es seinen Bürgern verbietet, durch "Freisetzen von Kernenergie eine Explosion" herbeizuführen (§ 307 Abs. 1 StGB).

Mindestens fünf Jahre Freiheitsstrafe drohen bei einem Verstoß gegen das Gesetz. Fraglich ist jedoch, ob es dafür wirklich eine juristische Grundlage gebraucht hätte.

Lesen Sie auch: 800 Kilo illegale Böller und Raketen bei Razzia entdeckt

Schwimmen in Abwasserkanälen

Sich an einem heißen Sommertag in der nächstgelegenen Jauchegrube oder in einem Abwasserkanal abzukühlen, ist aus mehreren Gründen keine gute Idee. 

Abgesehen davon, dass Abwässer voller Bakterien sind und auch chemische Verunreinigungen enthalten können, ist es in Deutschland auch ohne Genehmigung verboten. Strafbar ist es nach § 324 StGB.

Lesen Sie auch: Sechs typische Gefahren beim Baden - und wie man sich schützt

Wer dennoch der Versuchung nicht widerstehen kann und darin schwimmen möchte, sollte sich daher vorher eine Erlaubnis einholen. 

Sonnenschirme erlaubt, aber nur in bestimmten Farben

Zu zahlreichen kuriosen Gesetzen, die bundesweit gelten, reihen sich zudem noch lokalspezifische Regelungen. So wie die Altstadtsatzung der nordhessischen Kleinstadt Bad Sooden-Allendorf von 2010.

Laut § 10 Abs. 6 der Satzung sind dort nur ein-, beige-, pastell- oder sandfarbige Sonnenschirme erlaubt. Bunte Schirme oder Schirme mit Werbung: ein No-Go.