Kroatien Kroatien: Brände um Dubrovnik sind unter Kontrolle

Zagreb/dpa. - Der tagelange Kampf hunderter Feuerwehrmänner gegen die mehr als 15 Kilometer lange Feuerfront rund um die südkroatischeAdriastadt Dubrovnik brachte am Dienstag erste Erfolge. Die Brände seien weitgehend unter Kontrolle und schwächten allmählich ab, meldete das Staatsfernsehen HRT. Am Dienstag flaute der Wind ab, sodass wieder Löschflugzeuge eingesetzt werden konnten.
Starke Winde hatten am Montagabend die zunächst gelöschtenBrände wieder angefacht. Ein neuer Großbrand drohte zudem ausdem benachbarten Bosnien-Herzegowina, aber konnte dank des Einsatzesvon etwa 500 Feuerwehrleuten erfolgreich bekämpft werden. DieBürgermeisterin von Dubrovnik, Dubravka Suica, geht inzwischen vonBrandstiftung aus.
Obwohl es noch keine Verdächtigten gebe, sei sie »überzeugt«, dassdie Feuer von »Verrückten« gelegt wurden, sagte Suica. Bis jetzt seidie Altstadt von Dubrovnik mit Hilfe der Feuerwehrleute, derLöschflugzeuge, ganz Kroatiens und «des Glaubens an Gott» gerettetworden. Die von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestufte historischeAltstadt war in keinem Augenblick unmittelbar bedroht, gaben dieBehörden bekannt.
Die Feuerwehrmänner konnten mit Hilfe zahlreicher Freiwilligermehr als 100 Wohnhäuser vor den Flammen retten. Die seit Samstagtobenden Brände haben bereits knapp 3 000 Hektar Wald vernichtet.Mehrere Ortschaften sind seit Tagen ohne Strom und Wasser.
Dass es für manche der mehreren Hundert Brände entlang derAdriaküste in den vergangenen Wochen konkrete Verantwortliche gibt,gab auch das kroatische Innenministerium am Dienstag in Zagrebbekannt. Bis jetzt seien zwölf Menschen wegen Brandstiftungfestgenommen worden. Ein 55-Jähriger habe sogar sieben Brände gelegt,davon eines in Bosnien, dass sich darauf auf kroatisches Gebietausweitete.