1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Autonomer Verkehr: Kraushaar testet autonomen Shuttlebus in Nordsachsen

Autonomer Verkehr Kraushaar testet autonomen Shuttlebus in Nordsachsen

Ein autonomer Personennahverkehr in ländlichen Gebieten ist keine Zukunftsmusik mehr. Im Landkreis Nordsachsen wird ein selbstfahrender Bus getestet. Jetzt fuhr auch eine Ministerin erstmals mit.

Von dpa 26.05.2025, 12:55
Im Landkreis Nordsachsen wird ein selbstfahrender Bus getestet (Achivbild).
Im Landkreis Nordsachsen wird ein selbstfahrender Bus getestet (Achivbild). Sebastian Willnow/dpa

Rackwitz - Fahren ohne Fahrer: Sachsen Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) hat in Rackwitz (Landkreis Nordsachsen) eine Testfahrt mit einem selbstfahrenden Bus absolviert. Der fahrerlose automatisierte Shuttlebus (Flash) befindet sich seit Frühjahr 2023 im Linienbetrieb. Finanziert wird das Projekt über Gelder des Bundes für den Strukturwandel. 

„Das Projekt kann uns eindrucksvoll zeigen, wie Strukturwandel, Klimaschutz, zukunftsfähiger ÖPNV und Digitalisierung Hand in Hand gehen können“, erklärte Kraushaar im Anschluss. Im Ergebnis entstehe deutlich mehr Flexibilität in der Verknüpfung der verschiedenen Verkehrsmittel. Die Menschen hätten dadurch mehr Komfort und Lebensqualität und nicht zuletzt zahle das Projekt auch auf Nachhaltigkeit und sichere Mobilität ein. 

Der Flash-Bus ist auf der Strecke vom S-Bahnhof Rackwitz zur Schladitzer Bucht unterwegs. Der vollständig automatisierte Kleintransporter verfügt über modernste Sensorik. Er bietet Platz für bis zu 22 Fahrgäste und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde - das sei ein Spitzenwert unter den automatisierten Shuttles in Deutschland, hieß es. 

Zur Sicherheit ist momentan noch ein Fahrer an Bord, der bei Bedarf eingreifen kann. Künftig soll der Shuttle aber über eine 5G-Leitstelle ferngesteuert werden.