In Köln geparkt Köln: Diebe entkernen roten BMW 1er, ohne Kratzer zu hinterlassen

Köln - Als die Kölnerin Katrin D. am vergangenen Mittwochmorgen von einem Polizisten informiert wird, dass mit ihrem Auto „etwas nicht in Ordnung“ sei, ahnt sie nicht, was auf sie zukommen wird.
Sie hatte ihren roten BMW der 1er-Reihe am Vortag in der Innenstadt von Köln geparkt, ganz in der Nähe ihrer Wohnung. Etwas mehr als zwölf Stunden später erkennt sie ihr vor gerade einmal zwölf Wochen gekauftes Auto nicht wieder.
Die Motorhaube, die gesamte Frontschürze inklusive der Stoßstange, des Kühlergrills und der LED-Scheinwerfer, das Lenkrad, das Armaturenbrett und sogar die Verkleidung des Schalthebels fehlen. Alle Teile sind über Nacht fachgerecht demontiert worden und das ganz offensichtlich, ohne dass Anwohner und Passanten etwas bemerkt haben.
BMW 1er von außen und innen fachgerecht entkernt
„Der Anblick hat mich völlig fassungslos gemacht“, sagt Katrin D. im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Ich konnte das überhaupt nicht glauben, obwohl der Polizist versucht hat, mich auf dem Weg von meiner Wohnung zum Wagen einigermaßen darauf vorzubereiten.“ Die Feststellung der Beamten, dass sie ein so konsequent und gleichermaßen von außen und innen entkerntes Fahrzeug bislang auch noch nie gesehen hatten, tröstet die junge Frau nicht.
Polizei: neue Dimension des Autoteile-Diebstahls
„Die Mitarbeiter in der Werkstatt haben mir direkt gesagt, dass es sich wohl um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt“, sagt sie. Sie hoffe, dass ihre Versicherung den Verlust ausgleichen wird. Ein Sachverständiger muss allerdings zunächst ein Gutachten schreiben. „Das wird mit Sicherheit lange dauern und viel Aufwand bedeuten, bis das alles vollständig geklärt ist“, sagt D..
Die Polizeibeamten hätten ihr gegenüber von einer neuen Dimension des Autoteile-Diebstahls gesprochen. Dabei waren offensichtlich absolute Profis am Werk. Sie hinterließen bei der Demontage des Neuwagens nicht auch nur einen einzigen Lackkratzer. „Der Rest, der noch von meinem Auto übrig ist, sieht komplett unbeschädigt aus“, so Katrin D.. Die Täter gelangten in das Innere, indem sie den Schließzylinder an der Fahrertür herausnahmen – auch bei dieser Aktion blieb der BMW unversehrt. Die Diebe deaktivierten zudem die eingebaute Alarmanlage.
Wieso wurde der Diebstahl erst so spät bemerkt?
„Ich verstehe aber nicht, wieso niemand bemerkt hat, was da passiert“, sagt Katrin D.. Das Entkernen des Autos hätte doch sicher einige Zeit in Anspruch genommen. Jenseits davon sei sie enttäuscht, dass die Polizei offenbar erst spät informiert wurde. Erst kurz nach 9 Uhr hätten die Beamten bei ihr vor der Wohnungstür gestanden und geklingelt. „Es muss doch den Morgen über vorher schon jemand an dem Auto vorbeigegangen sein und gesehen haben, dass da etwas nicht stimmt.“
Die in Köln offenbar noch unbekannte Methode der Autodiebe ist aus anderen Städten in Nordrhein-Westfalen bereits bekannt. So wurden etwa Anfang des Jahres in Ratingen bei Düsseldorf mehrere 1er-BMW nach exakt demselben Muster entkernt. Die zuständige Polizeibehörde vermutete damals organisierte Banden aus Osteuropa hinter den Diebstählen.
Ein ähnlicher Fall von Ersatzteile-Diebstahl in Mülheim an der Ruhr
Zuvor wurde auch in Mülheim an der Ruhr ein 1er-BMW ausgeschlachtet. Auch dort wurden das Armaturenbrett, die Frontschürze und die Motorhaube vollständig demontiert. Die dort zuständige Polizei stellte fest, dass mehrere Personen an der Tat beteiligt waren und die Fahrzeugteile mit einem in der Nähe abgestellten Wagen abtransportiert wurden. (red)