1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bildung: Kita-Projekt in Dresden: „Schatzkisten“ für Gesundheit

Bildung Kita-Projekt in Dresden: „Schatzkisten“ für Gesundheit

Gesund leben lernen – mit Geschichten, Puzzles und Spielen: Dresdner Kitas bekommen eine besondere „Schatzkiste“ für den Alltag.

Von dpa 25.09.2025, 15:57
Das Puzzle „Mein Körper“ ist Teil der Materialien, die im Rahmen einer Studie entwickelt wurden.
Das Puzzle „Mein Körper“ ist Teil der Materialien, die im Rahmen einer Studie entwickelt wurden. Sebastian Kahnert/dpa

Dresden - Eine „Schatzkiste“ soll Dresdner Kita-Kindern vermitteln, wie sie gesund leben können. Die enthaltenen Materialien und ein Ordner mit Informationen für das Kita-Personal wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt, wie die sächsische Landeshauptstadt mitteilte. Kitas können die Sets beim Gesundheitsamt ausleihen.

Forschungsprojekt der TU Dresden

Die Studie unter Leitung des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin (IPAS) der TU Dresden begann 2021 und wurde in diesem Monat abgeschlossen. Ziel war es, die Gesundheit von Kita-Kindern, besonders aus sozial benachteiligten Familien, zu fördern. Die Forschungsergebnisse sollen künftig deutschlandweit zur Orientierung dienen.

In der ersten Teilstudie wurden über mehrere Jahre in Dresden, Berlin und Potsdam Daten zur Gesundheit von Kindern bis ins Vorschulalter erhoben. Auf Basis der Auswertung entstanden im zweiten Teil in Dresden ein Sammelordner mit mehr als 100 Seiten und Anschauungsmaterialien sowie eine „Schatzkiste“ mit ergänzenden Materialien, die den Kindern die Inhalte lebendig vermitteln sollen.

Abgedeckt sind die Themen Bewegung, Ernährung, Körperwahrnehmung und Mundgesundheit. Die Kiste enthält zum Beispiel ein Erzähltheater mit zwei Geschichten über die Verdauung und den ersten Zahnarztbesuch, das Puzzle „Mein Körper“ und ein Sanduhrenset.

Erprobt im Kita-Alltag

Drei Dresdner Kindergärten und deren Horte erprobten die Materialien. „Wir haben die Unterlagen schon oft benutzt, wenn auch nur jeweils zu einem Schwerpunkt passend“, sagte Susanne Hantschmann vom Leitungsteam der teilnehmenden Kita „Prohliser Spatzennest“ laut Mitteilung. Die einzelnen Kapitel und Materialien aus der Schatzkiste seien sehr wertvoll.