1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. 2. Fußball-Bundesliga: Karriereende bei Hertha? Zeefuik will noch lange bleiben

2. Fußball-Bundesliga Karriereende bei Hertha? Zeefuik will noch lange bleiben

Hertha will aufsteigen – und Zeefuik will bleiben. Wie der Defensivspieler seine Rolle im Team sieht und was ihn mit dem Verein verbindet.

Von dpa 18.07.2025, 10:54
Zeefuik ist in Berlin zum Publikumsliebling geworden.
Zeefuik ist in Berlin zum Publikumsliebling geworden. Andreas Gora/dpa

Kitzbühel - Defensiv-Allrounder Deyovaisio Zeefuik sieht seine Zukunft auch langfristig bei Hertha BSC. „Ich sage immer: Im Fußball weiß man nie. Aber ich sehe mich wirklich noch lange hier spielen“, sagte der 27-Jährige dem „Tagesspiegel“. Er könne sich vorstellen, bis zu seinem Karriereende beim Hauptstadtclub zu bleiben.

Der frühere Jugendspieler von Ajax Amsterdam war im Sommer 2020 zur Hertha gekommen, als der Club noch Bundesligist war und große Ziele hatte. Er ist der letzte Spieler im aktuellen Kader, der noch von Michael Preetz verpflichtet wurde. Schon mehrmals stand er bei den Berlinern vor dem Aus, wurde zweimal verliehen.

Verletzung bremste Zeefuik in Vorbereitung aus

„Zum Glück war nach meiner Rückkehr nach Berlin alles anders. Da bekam ich endlich das Vertrauen, das ich vorher vermisst hatte. Das hat mir gut getan“, sagte der Defensivspieler, der am liebsten als rechter Außenverteidiger spielt.

Inzwischen ist Zeefuik bei der Hertha wegen seiner energischen Spielweise ein Publikumsliebling. „Ich kämpfe für unsere Hertha-Fahne. Das lieben und schätzen die Fans wahrscheinlich. Und ich fühle mich auch tatsächlich von ihnen wertgeschätzt. Was dazu führt, dass ich noch mehr geben will“, sagte er.

Wegen einer Verletzung konnte der 27-Jährige im Trainingslager in Österreich der Hertha nicht alles mitmachen, hofft aber im Testspiel gegen Austria Wien auf ein paar Einsatzminuten. Das Saisonziel bei den Berlinern ist ganz klar der Aufstieg. „Das ist sehr gut für uns – weil wir alle wissen, worauf wir unsere ganze Kraft richten“, so Zeefuik.