Karneval im Fernsehen Karneval im Fernsehen: Jeden Tag Fasching

Hamburg/dpa. - In der ARD heißt es an diesem Mittwoch um 20.15 Uhr «DüsseldorfHelau». Die fast drei Stunden lange Prunksitzung des ComiteesDüsseldorfer Karneval steht unter dem Motto «Nit quake - make». AmDonnerstag überträgt das ZDF (20.15 Uhr) die legendäre«Mädchensitzung» mit dem Titel «Mer losse d'r Dom in Kölle», bei derdie besten Redner des Kölner Karnevals vor 1200 kostümierten Damenihre Pointen zum Besten geben. Am selben Abend heißt es im hr-Fernsehen (20.15 Uhr) «Hessen feiern Feste». Zur Weiberfastnachtdürfen bei der närrischen Sitzung in Nidderau nur Frauen in die Büttund ins Publikum. Der WDR bringt um 22.00 Uhr die kabarettistischeKarnevalsrevue «Pink Punk Pantheon».
Die «Mutter aller TV-Karnevalssendungen» steht am Freitagabend um20.15 Uhr im ZDF auf dem Programm: «Mainz bleibt Mainz, wie es singtund lacht». Bis nach Mitternacht brennen die Narren der MainzerKarnevalsvereinigungen ihr humoristisches Feuerwerk ab. Der WDRbringt ab 20.15 Uhr unter dem Titel «Alaaf und Helau» eineZusammenstellung der besten Büttenreden aus 35 Jahren. Um 23.05 Uhrfolgt das Karnevals-Special «Karneval Anno Pief» mit Evergreens undden größten Büttenrednern aller Zeiten.
Im ZDF geht es am Samstag nahtlos weiter: Um 20.15 Uhr heißt es«Typisch Kölsch», wenn die große Kostümsitzung der Kölner Ehrengardeübertragen wird. Der BR bringt um 20.15 Uhr den Faschingsball der«Damischen Ritter» von München, der MDR nennt seine Sitzung «Einmalnärrisch, immer närrisch», der hr überträgt aus Kassel «Fastnacht inNordhessen», und im SWR gibt es «Das Beste» aus 50 JahrenFernsehfastnacht. Der NDR sendet von 23.55 Uhr bis 2.55 Uhr «DieNacht der Komödianten - So lacht Deutschland 1953 - 2000». Im WDRwird um 21.45 Uhr die alternative «Stunksitzung» ausgestrahlt. RTLbringt unter dem Titel «Kölle Alaaf!» eine zweiteiligeZusammenfassung von Highlights des Kölner Karnevals. Teil eins läuftin der Nacht zum Sonntag um 0.05 Uhr, Teil zwei am Sonntagmorgen um11.50 Uhr.
Auch am Sonntag dominiert der Karneval in den Dritten Programmen.Der WDR sendet um 20.15 Uhr die «Närrische Hitparade» undanschließend um 21.59 Uhr «Jet zo laache», eine Zusammenstellung vonHöhepunkten des Kölner Karnevals. Der NDR blickt in «Lachen machtSpaß» auf große Humoristen zurück. Der MDR bringt Karneval-Hits ausvier Jahrzehnten in «Karneval war's» und der SWR die «Badisch-pfälzische Fastnacht aus Frankenthal». Der hr berichtet um 14.00 Uhrlive vom Frankfurter Fastnachtszug und sendet um 20.15 Uhr «HessenHelau!», die Fastnacht in Friedberg. Beim RBB heißt es um 20.15 Uhr«Heut' steppt der Adler», wenn die Karnevalsgala aus der StadthalleCottbus übertragen wird.
Als Höhepunkt stehen am Montag die Rosenmontagszüge auf demProgramm. Das ZDF überträgt von 12.25 Uhr bis 15.00 Uhr aus Mainz.Die ARD beginnt um 12.15 Uhr mit «Rosenmontag am Rhein» und berichtetvon 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr aus Mainz, danach bis 15.30 Uhr ausDüsseldorf, dann bis 17.00 Uhr aus Köln. Die Dritten Programmeübertragen ihre regionalen Umzüge. Zum Ausklang des Karnevals bringtder WDR am Faschingsdienstag um 20.15 Uhr den närrischen Abend «Allesunter einer Kappe», der BR um 10.55 Uhr den Würzburger Faschingszugund der SWR um 11.00 Uhr «Mumbach, Mumbach, Täterä».