1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kalenderblatt 2020: 22. August

Kalenderblatt 2020: 22. August

21.08.2020, 21:55
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa dpa

Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 22. August 2020:

34. Kalenderwoche, 235. Tag des Jahres

Noch 131 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Löwe

Namenstag: Sigfrid

HISTORISCHE DATEN

2019 - Das Landgericht Chemnitz verurteilt einen 24-jährigen Syrer wegen Totschlags und Körperverletzung zu neuneinhalb Jahren Haft. Bei einem Stadtfest in Chemnitz soll er im August 2018 einen 35-Jährigen erstochen haben. Die Anwälte des Syrers legen Revision ein. Im Mai 2020 wird das Urteil rechtskräftig.

2015 - Beim Absturz eines historischen Militärjets bei einer Flugshow in England (Shoreham Airshow) kommen elf Menschen ums Leben.

1990 - In Wüschheim im Hunsrück wird das letzte Cruise-Missile-Geschwader der amerikanischen Streitkräfte in Mitteleuropa offiziell aufgelöst.

1975 - Nahe der Insel Pellworm stürzen zwei Bundeswehr-Starfighter nach einem Zusammenstoß über der Nordsee ins Wattenmeer. Ein Pilot stirbt, der andere wird unverletzt geborgen.

1950 - Bundesinnenminister Gustav Heinemann und der Ingenieur Otto Lummitzsch vereinbaren die Einrichtung einer Hilfsorganisation für den Zivil- und Katastrophenschutz. Das gilt als Gründungsdatum des Technischen Hilfswerks (THW).

1920 - Mit einer Aufführung von Hugo von Hofmannsthals „Jedermann” werden die ersten Salzburger Festspiele eröffnet.

1910 - Die von japanischen Truppen besetzte koreanische Halbinsel wird formell von Japan annektiert.

1864 - Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die die Aufnahme und Pflege von verwundeten Soldaten in einem Krieg regelt.

1770 - Der britische Seefahrer James Cook landet mit seinem Schiff „Endeavour” auf Possession Island und beansprucht die Ostküste Australiens unter dem Namen „New South Wales” für die englische Krone.

GEBURTSTAGE

1935 - Annie Proulx (85), US-amerikanische Schriftstellerin („Schiffsmeldungen”)

1935 - Hansgünther Heyme (85), deutscher Theaterregisseur, Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen 1991-2003

1920 - Ray Bradbury, amerikanischer Schriftsteller („Fahrenheit 451”, „Die Mars-Chroniken”), gest. 2012

1920 - Wolfdietrich Schnurre, deutscher Schriftsteller („Als Vaters Bart noch rot war”), Mitbegründer der „Gruppe 47”, gest. 1989

1880 - Gorch Fock, deutscher Schriftsteller („Seefahrt ist not!”) - starb beim Untergang des Kleinen Kreuzers „Wiesbaden” in der Seeschlacht vor dem Skagerrak, nach ihm wurde das 1958 gebaute Segelschulschiff der Deutschen Marine benannt, gest. 1916

TODESTAGE

1970 - Hermann Knaus, österreichischer Gynäkologe, entwickelte die Knaus-Ogino-Methode zur Empfängnisverhütung, geb. 1892

1850 - Nikolaus Lenau, österreichischer Schriftsteller („Neuere Gedichte”, „Faust.Ein Gedicht”), geb. 1802

© dpa-infocom, dpa:200810-99-105506/2 (dpa)