1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kalenderblatt 2019: 9. Mai

Kalenderblatt 2019: 9. Mai

08.05.2019, 21:55
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa dpa

Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 9. Mai 2019:

19. Kalenderwoche, 129. Tag des Jahres

Noch 236 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Stier

Namenstag: Adalgar, Beatus, Theresia, Volkmar

HISTORISCHE DATEN

2018 - In der Innenstadt von Frankfurt am Main wird das nach historischen Vorbildern rekonstruierte Dom-Römer-Areal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Kosten belaufen sich auf etwa 200 Millionen Euro.

2017 - US-Präsident Donald Trump entlässt FBI-Chef James Comey. Dieser führte die Ermittlungen wegen möglicher Russlandkontakte des Wahlkampfteams von Trump.

2004 - Der tschetschenische Präsident Achmat Kadyrow und sechs weitere Menschen sterben bei einem Attentat in Grosny. Rebellenführer Schamil Bassajew bekennt sich zu der Tat.

1994 - Die erste demokratische Volksvertretung Südafrikas wählt Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes. Am folgenden Tag tritt er sein Amt an.

1964 - Der 1.FC Köln wird erster deutscher Fußballmeister der neu gegründeten Bundesliga.

1959 - In West-Berlin wird der Grundstein für den Neubau der 1943 zerstörten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gelegt.

1949 - Rainier III. tritt die Nachfolge seines verstorbenen Großvaters Louis II. Am 19. November wird er offiziell als Fürst von Monaco inthronisiert und am 10. April 1950 gekrönt.

1869 - Der Deutsche Alpenverein (DAV) wird gegründet.

1849 - In Dresden wird der Maiaufstand mit Hilfe preussischer Truppen blutig niedergeschlagen. Mindestens 196 Menschen kommen ums Leben. Zu den Aufständischen gehörten Michael Bakunin, Gottfried Semper und Richard Wagner.

GEBURTSTAGE

1959 - Ulrich Matthes (60), deutscher Schauspieler („Der neunte Tag”) und Regisseur

1949 - Billy Joel (70), amerikanischer Popsänger („Uptown Girl”), „Grammy Legend Award” 1991 für seine Lebensleistung

1944 - Petra Roth (75), deutsche Politikerin (CDU), Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main 1995-2012

1939 - Ion Tiriac (80), rumänischer Tennisspieler und -manager, Manager von Boris Becker 1984-1993

1914 - Hank Snow, kanadischer Country-Sänger („The Golden Rocket”), gest. 1999

TODESTAGE

1999 - Jürgen Fuchs, deutscher Schriftsteller („Magdalena”) und DDR-Bürgerrechtler, geb. 1950

1994 - Heinz-Werner Meyer, deutscher Gewerkschafter (SPD), Vorsitzender des DGB 1990-1994, geb. 1932 (dpa)