1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gesundheit: Jeder Fünfte hat Rückenschmerzen: Was dagegen hilft

Gesundheit Jeder Fünfte hat Rückenschmerzen: Was dagegen hilft

Rückenschmerzen sind ein Volksleiden, auch in Niedersachsen. Wie sich die Diagnosen entwickelt haben – und welche Tricks im Alltag helfen.

Von dpa 07.07.2025, 05:15
Rückenschmerzen gehören zu den häufigen Gründen für einen Arztbesuch. (Symbolbild)
Rückenschmerzen gehören zu den häufigen Gründen für einen Arztbesuch. (Symbolbild) Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Hannover - Jeder fünfte Mensch in Niedersachsen hat mindestens einmal im Jahr so starke Rückenschmerzen, dass er zum Arzt geht. Das ist das Ergebnis einer Datenanalyse der Krankenkasse Barmer für das Jahr 2023 über alle Altersgruppen hinweg, einschließlich Kinder. 22 Prozent sind demnach betroffen, Frauen etwas häufiger als Männer.

Im Vergleich zum Jahr 2010 ist der Anteil leicht von 25 Prozent zurückgegangen. Die Barmer sieht dafür aber eher technische Gründe als eine echte Besserung: „Trotz sinkender Zahlen dieser Diagnose gehen wir nicht davon aus, dass es tatsächlich weniger Patientinnen und Patienten mit Schmerzen im Rücken gibt“, sagte Landesgeschäftsführerin Heike Sander. 

Vielmehr habe sich das Schmerzverständnis in der medizinischen Praxis weiterentwickelt, wodurch Rückenschmerzen heute auch als chronische Schmerzerkrankung aufgefasst und zum Teil unter einem anderen Diagnoseschlüssel dokumentiert würden, erklärte die Barmer-Chefin.

Tipps für einen gesunden Rücken

Die Rückengesundheit schonen können der Krankenkasse zufolge viel Bewegung sowie passende Möbel. „Wer viel sitzt, sollte regelmäßig die Sitzposition ändern, um Muskeln und Gelenke zu entlasten“, rät Sander. „Ergonomische Möbel wie ein guter Bürostuhl oder ein höhenverstellbarer Schreibtisch können dabei helfen.“

Weitere einfache Maßnahmen mit großer Wirkung sind demnach: die Treppe statt den Fahrstuhl zu nehmen und häufiger vom Bürotisch oder Sofa aufzustehen, um sich die Beine zu vertreten.

Die Barmer hat in Niedersachsen rund 800.000 Versicherte, das entspricht in etwa jedem zehnten Einwohner.