Italien Italien: Müllkrise in Neapel ohne Ende
Neapel/dpa. - Damit soll diedrohende Schließung zahlreicher Schulen verhindert werden. Auchzahlreiche Verwaltungen der Kommunen schickten Lastwagen, um die seitWochen angesammelten Abfallberge vor den Eingängen zu beseitigen. DieDirektoren hatten zuvor angekündigt, die Weihnachtsferien für dieSchüler aus hygienischen Gründen verlängern zu wollen. Es gehe nichtan, dass auch die Erziehung der Kinder unter dem Müllproblem leide,betonte Prodi.
Jedoch gab es in Teilen der Region rund um den Vesuv erneutStraßensperren der Anwohner und Zusammenstöße mit der Polizei, sodass viele Kinder und Jugendliche aus Sicherheitsgründen trotzdemnicht zum Unterricht gegangen seien. Außerdem befürchteten vieleEltern gesundheitliche und hygienische Probleme für ihren Nachwuchs -teilweise seien die Schulbänke halb leer gewesen, berichtete dieNachrichtenagentur Ansa.
Noch am Vormittag begann Prodi, mit mehreren Ministern die weitereStrategie auszuarbeiten. Unter anderem sollen so schnell wie möglichAnlagen gebaut werden, in denen Biomasse in weiterverarbeitbareEnergieträger umgewandelt werden kann. Bisher werden große MengenMüll für teures Geld zur Verarbeitung nach Deutschland exportiert.
In Kampanien, einer der schönsten Mittelmeerregionen, stapeln sichmittlerweile rund 100 000 Tonnen Abfall, berichteten Medien. AmMontag kam es im neapolitanischen Stadtteil Pianura wieder zuZusammenstößen der Bürger mit der Polizei. Die Anwohner wollen umjeden Preis die Wiedereröffnung einer 1996 stillgelegten Deponieverhindern, weil sie die Entstehung giftiger Dioxin-Gase undgesundheitliche Schäden fürchten.
Der Müll wird in der Region seit Wochen nicht abtransportiert,weil es an den nötigen Verwertungsanlagen mangelt. Neapel kämpftbereits seit 14 Jahren mit dem Problem. Der 1994 eigenseingerichteten Abfall-Kommission wird immer wieder Unfähigkeit undKorruption vorgeworfen.