1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Illusionen der Nacht: Illusionen der Nacht: Warum können wir uns nicht immer an unsere Träume erinnern?

Illusionen der Nacht Illusionen der Nacht: Warum können wir uns nicht immer an unsere Träume erinnern?

28.08.2020, 07:19

Halle (Saale) - Menschen träumen jede Nacht, können sich jedoch nicht immer an ihre Träume erinnern. Warum ist das so?

Schlafphase ist entscheidend

Entscheidend dabei ist laut WDR, aus welcher Schlafphase wir aufwachen. Wir träumen in jeder Phase des Schlafs. Dabei können wir uns in der REM-Schlafphase, der Leichtschlaf- und der Tiefschlafphase befinden. An Träume erinnern wir uns jedoch nur, wenn wir aus dem REM-Schlaf erwachen.

Versuchspersonen, die aus dem Tiefschlaf geweckt wurden, erinnerten sich meist nicht mehr an ihren Traum. Das könnte daran liegen, dass wir im Tiefschlaf weniger und nicht so intensiv träumen.

Viele Bedingungen spielen eine Rolle

Wer direkt aus einem Traum erwacht oder gerissen wird, kann sich außerdem besser an ihn erinnern. Denn das Gehirn beginnt gleich nach dem Aufwachen damit, Erinnerungen zu speichern. Wer jedoch direkt nach dem Aufwachen aufsteht, dem fällt die Erinnerung an seinen Traum wiederum schwerer. Menschen, die nachts öfter aufwachen, haben ebenfalls oft mehr Träume in Erinnerung. (mz)