Hörbuch zum Mauerfall Hörbuch zum Mauerfall nach 30 Jahren: David Hasselhoff spielt DDR-Spion

Berlin - Der US-Sänger und Schauspieler David Hasselhoff („Looking For Freedom“) hat die DDR und seinen legendären Auftritt wenige Wochen nach dem Mauerfall in Berlin in einer Spionage-Story aufgearbeitet. Das Hörbuch „Up against the Wall“ ist in den USA schon auf dem Markt. Im Herbst – pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls – soll sein Hörbuch auch in Deutschland erscheinen.
Es sei „eine verrückte Spionage-Geschichte", sagte der 66-Jährige in einem Interview der Zeitung „Welt am Sonntag“. Für die Story habe er den Spion Nick Harper erfunden, der wie Hasselhoff aussehe und in der Geschichte mit diesem die Rollen tausche.
Hasselhoff: Sänger und DDR-Spion tauschen Rollen in seinem Hörbuch
„Der Spion muss als Sänger auftreten, während der Sänger in der DDR als Spion kämpfen und leben muss“, sagte er der Zeitung, „aber die Fakten über das Leben in der DDR – die sind sehr akkurat.“
Hasselhoff hatte Ost-Deutschland schon vor seinem Silvester-Auftritt 1989 am Brandenburger Tor besucht. Nach dem Mauerfall hatte er eine Fernseh-Dokumentation für „National Geographic“ über Menschen gedreht, die auf spektakuläre Weise aus der DDR geflohen waren.
Hasselhoff für friedliche Revolution und Fridays for Future
„Ich habe dadurch viel über die Geschichte gelernt. Da gab es so viele verrückte Geschichten. Sie haben mir die Ostdeutschen wirklich nähergebracht“, sagte er. Die Lehren jenes historischen, friedfertigen Umbruchs dürften nicht vergessen werden. „Ich glaube, es ist wichtig, dass die Leute aufstehen und protestieren. Die Menschen damals haben etwas verändert. Und das können sie heute auch wieder erreichen“, sagte er der Zeitung und nannte die „Fridays for Future“-Demonstrationen.
„Wenn die Menschen 1989 nicht protestiert hätten, wäre die Mauer nicht gefallen.“ Im Oktober gibt Hasselhoff auf seiner Tour „Freedom! The Journey Continues“ Konzerte in Deutschland und Österreich. (dpa)