1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Holocaust-Überlebende: Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Holocaust-Überlebende Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Der Zweite Weltkrieg liegt 80 Jahre zurück und die Zeitzeugen werden rar. Eine der letzten Holocaust-Überlebenden in Sachsen ist Renate Aris. In Chemnitz feiert sie ihren Geburtstag.

Von dpa 25.08.2025, 14:34
Eine der letzten Holocaust-Überlebenden in Sachsen: Die gebürtige Dresdnerin Renate Aris an ihrem 90. Geburtstag.
Eine der letzten Holocaust-Überlebenden in Sachsen: Die gebürtige Dresdnerin Renate Aris an ihrem 90. Geburtstag. Hendrik Schmidt/dpa

Chemnitz - Zu ihrem 90. Geburtstag hat Renate Aris, eine der letzten Holocaust-Überlebenden in Sachsen, viel Unkenntnis über die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden im Nationalsozialismus beklagt. Zugleich machten sich wieder Hass und Ausgrenzung in der Gesellschaft breit. „Der Aufstand der Anständigen findet nicht statt“, sagte sie. „Mittlerweile sind drei Generationen ohne Krieg, ohne Tod und ohne Verfolgung aufgewachsen – wie kommt dann diese braune Suppe in die Köpfe?“ 

Aris wurde 1935 in Dresden geboren und hat dort als Kind die Ausgrenzung und Entrechtung der Juden erlebt. Ihre Familie wohnte zwar bei ihrer nicht jüdischen Großmutter, sollte aber Mitte Februar 1945 in ein Konzentrationslager deportiert werden. Infolge der verheerenden Luftangriffe auf die Stadt konnte die Familie unter falschem Namen untertauchen und so der Deportation entrinnen. Doch seien 20 ihrer Familienangehörigen von den Nationalsozialisten ermordet worden. 

Zeitzeugengespräche mit mehr als 600 Schulklassen

Seit mehr als 50 Jahren lebt Aris in Chemnitz, wo sie sich an ihrem 90. Geburtstag ins Goldene Buch der Stadt eintrug. Über ihre Erfahrungen hat sie in zahlreichen Zeitzeugengesprächen berichtet. Laut Landesverband der Jüdischen Gemeinden stand sie dazu bisher mehr als 600 Schulklassen Rede und Antwort. 

Das sei sie ihren ermordeten Verwandten und den mehr als 6 Millionen ermordeten Juden schuldig, sagte Aris. Zugleich wünschte sie sich, dass die Menschen in Israel und anderen Ländern wie der Ukraine in Frieden leben können.