Hobby Hobby: Verein will das Image der Schweine aufpolieren

Heinsberg/dpa. - Er steht nicht allein: 38 Mitglieder des bundesweitenVereins «Schweinefreunde e.V.» ziehen gegen den schlechten Ruf des Schweins zu Felde und haben das auch ganz offiziell in ihrer Satzung verankert.
Glück ist der einzige positive Begriff, der dem Menschen inZusammenhang mit dem Schwein einfällt. Vielleicht auch noch derSonntagsbraten. Ansonsten ist das Image niederschmetternd. Für dieBeleidigung «dummes Schwein» und «dreckige Sau» wird fast jedes Kindstrafend angeguckt. Aber niemand hat gegenüber dem Schwein einschlechtes Gewissen.
«Schweine sind intelligent, neugierig und anhänglich», sagt Kipka.Sie suhlen sich im Dreck, weil sie nicht schwitzen können und Kühlungbrauchen. Niemals würden sie neben ihrer «Toilette» schlafen, wennsie dazu nicht gezwungen werden, betont er die Reinlichkeit derTiere. Den scharfen Gestank gebe es nur im Schweinestall, wo dieTiere eingepfercht auf dem Rost über den eigenen Exkrementen stehen.
«Wir wollen durch positive Beispiele zeigen, dass Schweine esverdienen, besser behandelt zu werden», sagt der 35-jährige Sprecherdes Vereins. Als Vegetarier will der Schweinefreund den Verbraucheraber nicht zum Fleischverzicht bewegen. «Die Leute sollen sich aberGedanken darüber machen, dass das Schnitzel auf dem Teller einLebewesen war.» Und sie sollen bewusst entscheiden, ob sie Fleischaus artgerechter oder aus Massentierhaltung essen.
Mit Freude beobachtet der Verein das zunehmende Interesse anseiner Arbeit: Täglich besuchen rund 1000 Nutzer die Internet-Seite.Skeptisch kommentiert Kipka dagegen eine neue Sympathie-Welle fürsMini-Schwein. Zur Zeit versucht der Verein, 40 Tiere auf seinerInternet-Seite zu vermitteln, die die Eigentümer abgeben wollen.
Ursprünglich wurde das Mini-Schwein in Asien für Laborversuchegezüchtet. Immer häufiger landet es aber in deutschen Wohnzimmern.Interessenten sollten vorher darüber nachdenken, dass die niedlichenJungtiere ausgewachsen bis zu 70 Kilogramm auf die Waage bringen undin der Wohnung kleinere Verwüstungen anrichten können, meint Kipka.
Luise, das ungarische Wollschwein, hat Sweety wieder gezwickt. ZumFrühstück gibt es Rote Beete. Sweety, das Bentheimer Landschwein,schlägt mit ihren 60 Kilogramm Schweinespeck einen Haken, rennt zurRübe, verschwindet damit und bringt ihre Beute in Sicherheit.«Schweine machen glücklich», grinst Kipka.