Hintergrund Hintergrund: Reiche Familien immer wieder Ziel von Erpressern
Frankfurt/dpa. - 06.06.1998 - Der BWL-Student Bodo Janssen (24), Sohn einesBauunternehmers aus Emden, wird von Erpressern sieben Tage lang ineiner Hochhaus-Wohnung in Hamburg gefangen gehalten, bis einPolizeikommando ihn befreit. Am Vortag hatte der Vater 3 MillionenMark Lösegeld übergeben. Alle sechs Kidnapper werden gefasst undverurteilt. 2,5 Millionen Mark werden in Österreich sicher gestellt.
01.10.1996 - Der Frankfurter Kaufmann Jakub Fiszman (40) wird vorseinem Büro überwältigt und in einer Garage versteckt. Am 4. Oktoberwird er ermordet. Sechs Tage später kassieren die Entführer,Malermeister Rainer K. und sein Sohn Sven, 4 Millionen Mark Lösegeld.Sie hatten bereits 1991 den Neffen Fiszmans und 1993 den OffenbacherFleischgroßhändler Achim Heftrich entführt. Sie werden festgenommenund verurteilt, das Lösegeld wird nahezu vollständig gefunden.
25.03.1996 - Jan Philipp Reemtsma wird 33 Tage lang im Keller einerFerienvilla bei Bremen gefangen gehalten. Nach der Übergabe von 30Millionen Mark Lösegeld wird der 43-Jährige in einem Waldstücksüdlich von Hamburg freigelassen. Die fünf Täter werden festgenommenund später verurteilt. Das Lösegeld bleibt bis auf 1,2 Millionen Markverschwunden.
26.01.1994 - Herbert Kempkes (30), Sohn eines aus Bremen stammendenMöbelhändlers, wird nach Frankreich verschleppt. Die Entführerverlangen 4 Millionen Mark. Am 2. Februar wird der 30-Jährige imElsass von der Polizei aus einem Ferienhaus befreit, die Kidnapperwerden nach einer Schießerei festgenommen, eine Verurteilung folgt.Zu einer Geldübergabe war es nicht gekommen.
01.09.1993 - In Dietzenbach (Hessen) wird Achim Heftrich (31)gekidnappt, der Sohn eines Offenbacher Fleischgroßhändlers. SiebenTage lang wird der Mann in einer Holzkiste gefangen gehalten und nachder Übergabe von 2 Millionen Mark in Wiesbaden freigelassen. DieEntführer waren Malermeister Rainer K. und sein Sohn Sven, die erst1996 als Entführer von Jakub Fiszman festgenommen werden.
30.01.1991 - Der Münchner Raiffeisenbank-Chef Otto Engel (59) wirdaus seinem Haus gelockt und verschwindet spurlos. Kurz darauf gehtbei der Bank eine Lösegeldforderung über rund 21 Millionen Mark ein,der Uhr und Ring des Bankiers beigefügt sind. Ein Steuerberater, derSchulden bei der Bank gehabt haben soll, wird verhaftet und späterverurteilt. Der Bankier bleibt verschwunden. In dem Indizienprozessgeht das Landgericht München 1994 davon aus, dass Engel tot ist.
16.01.1991 - In Köln werden der Neffe des später in Frankfurtentführten und ermordeten Jakub Fiszman, Peter (6), und seineSchulfreundin Lisa Abels (7) entführt. Nach drei Tagen werden dieKinder überraschend wieder freigelassen, vermutlich ohne dass dasverlangte Lösegeld von 2,1 Millionen Mark gezahlt wurde. DieEntführer, Rainer K. und sein Sohn Sven, werden 1996 nach dem Mord anPeter Fiszmans Onkel festgenommen.