Hintergrund Hintergrund: Multimillionär Tito war erster Weltraumtourist
Washington/dpa. - Nachdem diese jedoch versenkt worden war, wurde die ISS das neueZiel. Der frühere NASA-Techniker zahlte für den rund eine Wochedauernden Trip 20 Millionen Dollar (22,5 Millionen Euro) an dierussische Raumfahrt.
Weltraumfans bewerteten den Flug des Multimillionärs als Start inden kommerziellen All-Tourismus. Zwischen den ISS-Partnern Russlandund USA löste der Trip jedoch Spannungen aus. Die US-RaumfahrtbehördeNASA argumentierte, dass die Station noch immer eine Baustelle seiund der Aufbau nicht durch Touristen behindert werden dürfte. DieRussen verwiesen dagegen darauf, dass sie nach dem ISS-Abkommenselbst entscheiden könnten, wer mit ihren Raketen zur Station fliegt.Tito sei kein Sicherheitsrisiko.
Als vor Beginn von Titos Flug Rechner an Bord der ISS ausfielen,appellierte die NASA erneut an Moskau, den Flug zu verschieben. Tito,der für ein intensives monatelanges Astronautentraining zuvor seinenWohnsitz praktisch ganz in die russische Kosmonautenstadt Star Cityverlegt hatte, flog trotzdem wie geplant ab. Die NASA konnte dieComputerprobleme rechtzeitig beheben, und die Reise verliefreibungslos.