1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Hagelkörner wachsen durch Paternoster-Effekt

Hintergrund Hintergrund: Hagelkörner wachsen durch Paternoster-Effekt

29.06.2006, 15:44

Hamburg/Offenbach/dpa. - Diesezunächst kleinen Eisklumpen werden im Gewitter von starken Auf- undAbwinden immer wieder auf- und abwärts bewegt. «Das geht zu wie imPaternoster - nur viel schneller», sagt Gerhard Lux vom DeutschenWetterdienst in Offenbach.

Jedes Mal lagert sich unten wieder Wasser an und gefriert in biszu 12 Kilometern Höhe, das Hagelkorn wächst - je häufiger dieBewegung, desto größer wird der Klumpen. Wie Jahresringe legen sichdie Eisschichten übereinander. Wenn die Hagelkörner zu schwer für denAufwind sind, fallen sie herunter. Bei starkem Aufwind werden auchgroße Hagelkörner wieder nach oben gezogen. Ist der Aufwind nurschwach, schmelzen die Eiskörner schon auf dem Weg zur Erdoberflächeund fallen als dicke Regentropfen herunter. In großen Gewitterzellenkönnen sich verschiedene Aufwind-Zonen bilden.

Eine solche große Gewitterzelle war am Mittwochabend imSchwarzwald-Baar-Kreis entstanden: Ein Gewitter, das aus Westen überden Schwarzwald zog, traf in der Mulde zwischen Schwarzwald undSchwäbischer Alb auf sehr warme Luft «und bekam von unten einenKick», sagt Lux. Die Heftigkeit der Unwetter hänge vomTemperaturunterschied zwischen der Erdoberfläche und den hohen Wolkenab. Am Mittwochabend war es unten 25 Grad über und in 12 KilometernHöhe 50 Grad unter Null.

Hagelkörner sind nach Angaben des Deutschen Wetterdienstesnormalerweise etwa so groß wie eine Erbse oder Bohne. GolfballgroßerHagel, wie er zum Teil in den vergangenen Tagen fiel, ist eherselten. Es wurden jedoch auch schon wahre «Eisgeschosse»dokumentiert, darunter laut Lux ein 1,9 Kilogramm schweres«Hagelkorn», das in Kasachstan vom Himmel fiel.

«Hagel sollte man nicht unterschätzen», sagt Meteorologe Lux.Große Körner schlagen oft Laub und Zweige von den Bäumen, alleszusammen verstopft Abflüsse und Gullys. Weil nichts abfließen kann,kommt es gerade in Verbindung mit Hagel häufig zu schweren und vorallem sehr schnellen Überflutungen.

Von außen sei nicht erkennbar, ob Gewitterwolken Regen oder auchHagel bringen, betont Lux. Nur die Stärke von Gewittern zeige sich amAusmaß der dunklen, manchmal fast schwarzen Wolken.