1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Die Kandidaten zur Wahl der sieben neuen Weltwunder

Hintergrund Hintergrund: Die Kandidaten zur Wahl der sieben neuen Weltwunder

05.07.2007, 13:00

Lissabon/dpa. - Der Schweizer Abenteurer,Filmemacher, Hobbyflieger und Millionär Bernard Weber hatte sie vorsieben Jahren initiiert:

- Akropolis von Athen (450-330 v. Chr.)

- Alhambra-Palast in Granada (13. Jahrhundert)

- Tempelkomplex von Angkor in Kambodscha (12. Jahrhundert)

- Christus-Statue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro (1931)

- Kolosseum in Rom (72-80 n. Chr.)

- Moais-Steinstatuen auf Chiles Osterinsel (10.-16. Jahrhundert)

- Eiffelturm in Paris (1887-1889)

- Chinesische Mauer (214 v. Chr. und 1368-1644 n. Chr.)

- Pyramide von Chichén Itzá in Mexiko (vor 800 n. Chr.)

- Hagia Sophia-Moschee in Istanbul (532-537 n. Chr.)

- Kiyomizu-Tempel im japanischen Kyoto (798-1633)

- Kreml und Roter Platz in Moskau (1156-1850)

- Schloss Neuschwanstein im Allgäu (1869-1886)

- Steinstadt Petra in Jordanien (9 v. Chr.-40 n. Chr.)

- Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru (um 1450)

- Freiheitsstatue in New York (1886)

- Stonehenge-Anlage im britischen Amesbury (3000 v. Chr.-1600 v. Chr.)

- Oper von Sydney in Australien (1959-1973)

- Taj Mahal-Mausoleum im indischen Agra (1631-1648 n. Chr.)

- Oasenstadt Timbuktu in Mali (12. Jahrhundert)