1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tourismus: Herbstferien: Spontane Urlauber finden noch Betten

Tourismus Herbstferien: Spontane Urlauber finden noch Betten

Natur, Kultur oder Wellness: Urlauber zieht es in den Herbstferien nach Sachsen-Anhalt. Vor allem in kleineren Orten sind trotzdem noch Unterkünfte frei.

Von dpa 12.10.2025, 04:00
Besonders in größeren Städten haben Urlauber in Sachsen-Anhalt schon viel gebucht. (Archivbild)
Besonders in größeren Städten haben Urlauber in Sachsen-Anhalt schon viel gebucht. (Archivbild) Matthias Bein/dpa

Magdeburg - Zum Start der Herbstferien haben spontane Urlauber vor allem in kleineren Orten noch Chancen auf eine Unterkunft in Sachsen-Anhalt. In größeren Orten und am Wochenende seien Hotels und Ferienwohnungen stark nachgefragt, in kleineren Orten gebe es aber noch Kapazitäten, wie Tourismusverbände in der Altmark, im Harz und in der Region Saale-Unstrut mitteilten.

Familien buchen spontan

Im Harz seien Hotels und Ferienhäuser in Wernigerode und Quedlinburg gut ausgelastet, sagte Christin Wohlgemuth, Sprecherin des Harzer Tourismusverbands. Kleinere Orte wie Blankenburg oder Stolberg hätten aber noch Betten frei. Gerade Familien würden im Herbst kurzfristig buchen, etwa um Wetterprognosen abzuwarten, so Wohlgemuth. Im Schnitt bleiben die Gäste demnach für drei Tage.

Der Harz lädt der Sprecherin zufolge im Herbst vor allem zum Wandern und zum Bestaunen der bunten Blätter ein. Der Löwenzahn Entdeckerpfad im Nationalpark sei besonders für Familien interessant. Außerdem könne man die Burg Regenstein bei Blankenburg besuchen oder den Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode.

Kürbis-, Töpfer und Martinmarkt in der Altmark

In der Altmark beobachtet der Tourismusverband einen leichten Rückgang der Buchungen im Vergleich zum Vorjahr, wie Ramona Wolf vom Tourismusmanagement mitteilte. Die Buchungslage sei trotzdem gut, vor allem in Arendsee, Tangermünde und Stendal. Besonders Stadtführungen seien gefragt.

Beliebt seien in der Altmark im Herbst Reit-, Rad-, Wander- oder Kanutouren. Aber Urlauber kämen laut Wolf auch für kürzere Wellness-Urlaube. Highlights im Herbst seien der Kürbismarkt in Seehausen, der Töpfermarkt in Tangermünde oder der Martinmarkt in Klötze. Für Familien biete sich unter anderem der Märchenpark in Salzwedel oder das Freilichtmuseum Diesdorf als Ausflugsziel an.

Saale-Unstrut-Region lädt zu Radtouren und Weinwanderungen ein

Urlauber in der Saale-Unstrut-Region haben vor allem unter der Woche und in kleineren Orten noch Chancen auf eine Unterkunft, wie Antje Peiser, Geschäftsführerin der Saale-Unstrut Tourismus Gesellschaft, mitteilte. Durchschnittlich bleiben Gäste im Herbst für zwei bis drei Nächte, hieß es. Bei Familien und kleinen Gruppen beobachte Peiser einen leichten Trend hin zu Ferienwohnungen und -häusern gegenüber Hotels.

Weingüter in der Saale-Unstrut-Region bieten im Herbst demnach Verkostungen oder Wanderungen durch die Weinberge an. Bei gutem Wetter können Familien laut Peiser mit dem Fahrrad entlang der Saale, Unstrut und Weißen Elster fahren. Konzerte, Ausstellungen und Theaterabende laden Urlauber etwa in den Naumburger Dom, den Merseburger Dom oder in das Goethetheater in Bad Lauchstädt ein.