Heißer Sommer Heißer Sommer: Haltbare Hitze-Rekorde sind selten

Halle (Saale)/MZ. - Von wegen, es wird immer wärmer! Auch wenn die Menschen in der Hitze dieser Tage den Eindruck haben, früher sei es irgendwie nie so warm gewesen, spricht die Historie der Rekordtemperaturen in Deutschland gegen das gefühlte Wissen von der Klimaerwärmung. Denn nach den Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes stagnieren die absoluten Höchsttemperaturen seit nunmehr schon 30 Jahren. Am 27. Juli 1983 war in Gärmersdorf bei Amberg in der Oberpfalz zum ersten Mal eine Temperatur von 40,2 Grad gemessen worden - Deutschlandrekord! Der hielt sagenhafte 20 Jahre, ehe Karlsruhe am 13. August 2003 endlich wenigstens auf Augenhöhe herankamen: 40,2 Grad zeigten die Thermometer auch hier.
Dabei ist es seitdem geblieben. Ein in Brauneberg an der Mosel aufgestellter Rekord von 41,2 Grad wurde nicht anerkannt, weil das Thermometer auf einem aufgeheizten Felsen stand. Ohnehin nichts zu melden in Hitzerekorddingen hat Mitteldeutschland. Mit Gera, das im August 1994 mal auf 39,6 Grad kam, schafft es nur eine ostdeutsche Messstelle in die deutsche Hitze-Spitze. Halle-Leipzig ist weit abgeschlagen, kann allerdings darauf verweisen, dass sich hier noch etwas bewegt: Der geltende Hitzerekord ist nagelneu: 37,2 Grad schaffte das Thermometer erst am 20. August vergangenen Jahres.