Gesundheit Gesundheit: Die seltene Erkrankung PSP
Berlin/dapd. - PSP - diese Abkürzung steht für die extremselten auftretende Krankheit Progressive Supranukleäre Blickparese.Nur bei sechs bis sieben unter 100.000 Menschen tritt dieseunheilbar und zum Tod führende Erkrankung in der zweitenLebenshälfte auf und wird wegen ihrer Unbekanntheit häufig erst nachJahren diagnostiziert.
Viele Symptome erinnern an Parkinson: PSP-Erkrankten fällt esanfangs schwer das Gleichgewicht zu halten, sie sehen Doppelbilderund werden immer lustloser. Typisch ist dann eine einsetzendeBlicklähmung oder Blickparese. Schließlich können Betroffene immerschlechter schlucken, viele sterben an Lungenproblemen.
Auch die biologischen Prozesse im Körper erinnern an Parkinson.PSP- und Parkinson-Erkrankten fehlt der Botenstoff Dopamin imKörper. Medikamente können diese in den ersten Stadien nochersetzen, doch nach und nach sterben auch jene Punkte ab, an denenDopamin andockt. PSP-Betroffene können durch Therapien ihr Gehirnund ihre Bewegungen trainieren. Ein Chance auf Heilung ist nicht inSicht.