1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bremer Kirchengemeinde: Gestohlene Glocke kehrt zurück - Freude und Erleichterung

Bremer Kirchengemeinde Gestohlene Glocke kehrt zurück - Freude und Erleichterung

Diebstahl, Tränen und ein Happy End: Wie eine 300 Kilogramm schwere Glocke einer Bremer Kirche verschwand – und dank eines Recyclinghof-Mitarbeiters bald zurückkehrt.

Von dpa Aktualisiert: 21.11.2025, 16:11
Die Gemeinde ist erleichtert, dass die Glocke zurückkommt.
Die Gemeinde ist erleichtert, dass die Glocke zurückkommt. Jörn Hünecke/dpa

Bremen - Die Bremer Kirche ist erleichtert, dass die gestohlene Glocke wieder aufgetaucht ist. „Bei uns in der Gemeinde ist die Freude groß“, sagte Pastorin Angela Walther von der Evangelischen Kirchengemeinde in der Neuen Vahr. „Denn viele Menschen waren über den Diebstahl nicht nur bestürzt, sondern traurig.“ Ein Mitarbeiter eines Recyclinghofes gab die Glocke zurück, die Unbekannte in der Nacht zu Dienstag geklaut hatten.

Diebe verkauften Glocke

Diebe hatten den Angaben zufolge schon vor zwei Wochen die Halterung der Glocke entfernt. Ein Mitarbeiter der Kirchengemeinde wurde darauf aufmerksam, und die Unbekannten ergriffen die Flucht. Die Gemeinde sicherte die Glocke daraufhin mit einer Eisenkette und einem Schloss - doch ohne Erfolg. 

In der Nacht zu Dienstag kamen die Räuber zurück und transportierten die Glocke ab. Diesmal bemerkte niemand etwas von der Aktion. „Wir haben es gar nicht mitbekommen“, sagt Walther. „Am nächsten Morgen war die Glocke weg.“ 

Laut Polizei brachten zwei junge Männer das Diebesgut mit einem Transporter zu einem Recyclinghof in Achim (Landkreis Verden) und boten es zum Verkauf an. Der Mitarbeiter des Recyclinghofes ahnte nach eigenen Angaben nichts von dem Diebstahl und kaufte die Glocke. Der Schrottwert des Messings liegt nach seiner Schätzung bei ungefähr 1.500 Euro. 

Polizei sucht Diebe

„Leute schmeißen heute viele Sachen weg, die ungewöhnlich sind“, sagte der Mitarbeiter des Recyclinghofes der Deutschen Presse-Agentur. „Da haben wir uns erstmals nichts Böses gedacht.“ Als die Angestellten einige Zeit später von dem Vorfall hörten, meldete sich der Chef bei den Beamten. Der Verdacht bestätigte sich: Es handelt sich tatsächlich um die gestohlene Glocke. 

Die Ermittler suchen nun nach den Verdächtigen. „Wir sind ganz zuversichtlich, dass wir die Täter finden“, sagte ein Sprecher der Polizei. Ihnen droht eine hohe Geld- oder eine Freiheitsstrafe wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.

Wertvolle Glocke

Die Polizei schätzt den Wert der Glocke auf rund 10.000 Euro. Für die Menschen im Bremer Stadtteil Vahr geht es jedoch um viel mehr. Viele fühlen sich mit der Glocke verbunden, die nach dem Abtragen des baufälligen Kirchturms zentral auf einem Platz zwischen einer Kita und einem Sozialkaufhaus hing. Wer wollte, konnte die Glocke im Vorbeigehen zum Klingen bringen. 

Die Menschen im Stadtteil reagierten bestürzt und fassungslos auf den Verlust der Glocke. „Die sichtbare Lücke im Glockenmemorial hat viele geschmerzt“, erzählt Walther. Ein kleiner Junge sei in Tränen ausgebrochen, als er von dem Diebstahl erfahren habe. 

Ein Anwohner wurde erfinderisch und hängte an der Stelle kurzerhand eine Glocke aus Porzellan auf. Der Diebstahl sei grausam, meint der Mann kurz nach Bekanntwerden der Tat. Mit dem Ersatz in Miniaturformat wolle er die gestohlene Glocke würdigen und die Menschen aufmuntern. „Dass wir so ein kleines bisschen Freude dran haben.“

Wann kehrt die Glocke zurück?

Drei Tage nach der Tat nun die gute Nachricht: Die Polizei stellte das Diebesgut sicher. „Die etwa 300 Kilogramm schwere Bronzeglocke wird zeitnah wieder an die Kirchengemeinde übergeben“, teilten die Beamten mit. Der Recyclinghof bietet Hilfe beim Rücktransport mit einem Krantransport an. „Sonst steht sie hier die ganze Zeit rum und wird von uns bewacht“, sagte der Mitarbeiter des Recyclinghofes.

Die Gemeinde wird in den nächsten Wochen oder Monaten entscheiden, wann die Glocke zurückkehrt und wie sie gesichert wird. „Wir freuen uns heute erstmal, dass unsere Glocke absehbar an ihren angestammten Platz zurückkehren wird“, sagte Pastorin Walther. Wann genau das der Fall sein wird, sei noch unklar.