Geschichte des Büstenhalters Geschichte des Büstenhalters: Schutz und Stütze schon in der Antike
Salzburg/dpa. - Das Konzept, die Brüste zu bedecken und zu stützen, reicht ins antike Griechenland vor 6 500 Jahren zurück. 2 500 v. u. Z. verdeckten miinoische Frauen auf Kreta ihre Brüste. In der Antike und dem Mittelalter trugen Frauen Binden aus Leinen über den Brüsten, um diese zu bedecken und zu stützen. Anfang des 19. Jahrhunderts waren einfache "Brustleibchen" üblich. Der erste moderne Büstenhalter wurde 1889 von der Französin Herminie Cadolle patentiert. Offiziell gilt jedoch Mary Phelps-Jacobs aus den USA als Erfinderin des BHs, die etwa zeitgleich mit dem böhmischen Erfinder Hugo Schindler 1891 weitere Patente anmelden. Um 1918 löst der BH endgültig das unbequeme Korsett ab. In den 1930er Jahren werden die Standardgrößen (A-, B- und C-Körbchen) eingeführt. 1994 kommt der "Wonderbra" oder "Push-Up" auf den Markt.