1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gerichtsurteil: Gericht: Skiunfall war kein Arbeitsunfall

Gerichtsurteil Gericht: Skiunfall war kein Arbeitsunfall

Skifahren zum beruflichen Austausch? Ein Gericht sieht das nicht per se als Arbeit an. Warum der Beinbruch eines Geschäftsführers nicht als Arbeitsunfall zählt.

Von dpa 20.11.2025, 15:57
Ein Skiunfall auf einer Geschäftsreise ist laut einem Gerichtsurteil nicht per se ein Arbeitsunfall. (Symbolbild)
Ein Skiunfall auf einer Geschäftsreise ist laut einem Gerichtsurteil nicht per se ein Arbeitsunfall. (Symbolbild) Silas Stein/dpa

Hannover - Ein Skiunfall eines Geschäftsführers während einer viertägigen Tour in Österreich zählt nicht als Arbeitsunfall. Das hat das Sozialgericht Hannover entschieden. Der Mann hatte argumentiert, die Reise habe dem beruflichen Austausch gedient. Das Gericht folgte dieser Darstellung aber nicht.

Der Kläger war laut Sozialgericht als einziger Mitarbeiter seines Unternehmens zu der Veranstaltung eingeladen worden. Das Programm war demnach mit „Skitour 2023“ überschrieben und versprach „ein paar erholsame Tage“.

Gericht: Skifahren war eine private Tätigkeit

Die an drei Vormittagen vorgesehenen Fachvorträge fielen sämtlich aus. Die Teilnehmenden hätten ihre Zeit daher eigenständig gestaltet, teilte das Gericht mit. Der Geschäftsführer sei dabei einer Skigruppe beigetreten. Bei einer Abfahrt habe er sich eine Beinfraktur zugezogen.

Die zuständige Unfallversicherung lehnte eine Anerkennung des Unfalls als Arbeitsunfall ab ‒ ein betrieblicher Zusammenhang sei nicht erkennbar. Das Gericht bestätigte diese Sicht: Entscheidend sei, dass die konkrete Tätigkeit im Unfallmoment im Zusammenhang mit der beruflichen Arbeit stehe. Skifahren sei aber eine private Tätigkeit ohne Bezug zu den Pflichten eines Geschäftsführers, hieß es vom Gericht.

Gericht: Reise hatte Freizeit- und Erholungscharakter

Auch ein möglicher mittelbarer Nutzen für das Unternehmen ändere daran nichts. Aus Sicht des Gerichts war der Freizeit- und Erholungscharakter der Reise bereits aus der Einladung ersichtlich. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Az. S 22 U 203/23)