Gastronomie Gastronomie: Koch aus Baden-Württemberg gibt Auszeichnung zurück

Freiburg/dpa. - Durch die Auszeichnung werde ein zusätzlicher Aufwand erwartet.Nur wenige Gäste seien jedoch bereit, für diesen zu bezahlen. «Nötigsind beispielsweise eine Weinkarte mit mehr als 250 Positionen, einDigestifangebot mit über 50 Spirituosen sowie viele kleineAufmerksamkeiten für die Gäste», sagte Dahlinger. Wenn der Gastronomdiesen Aufwand reduziere, laufe er Gefahr, den «Stern» zu verlieren.
Ein mit einem «Stern» ausgezeichnetes Restaurant könne daher nurmit zusätzlichen Einnahmequellen finanziert werden. Dahlinger willnun sein Speisenangebot ändern. «Zukünftig werden nicht mehr nurEdelprodukte wie Steinbutt oder Gänseleber auf der Karte stehen,sondern auch Klassiker wie Spanferkel und Kalbsleber.»
Der seit mehr als 100 Jahren bestehende Michelin-Führer gilt alsdie «Bibel der guten Küche». In der aktuellen Ausgabe sind 189Spitzenrestaurants verzeichnet, die zur kulinarischen Elite gezähltwerden, 19 davon in Deutschland.