1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gala für Leukämiekranke: Gala für Leukämiekranke: Carreras erzielt ein Rekord-Spendenergebnis

Gala für Leukämiekranke Gala für Leukämiekranke: Carreras erzielt ein Rekord-Spendenergebnis

13.12.2007, 09:10
Der Tenor José Carreras wird 2009 bei den Domstufen-Festspielen in Erfurt singen. (Foto: dpa)
Der Tenor José Carreras wird 2009 bei den Domstufen-Festspielen in Erfurt singen. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/ddp. - Während der Show am Donnerstagabend, die in der ARD live ausLeipzig übertragen wurde, spendeten die Zuschauer 6,51 MillionenEuro, und damit so viel wie in keiner Gala zuvor, um Carreras' Kampfgegen den Blutkrebs zu unterstützen. Auch diesmal waren seinem Rufzahlreiche Prominente gefolgt, die ohne Gage für einen guten Zweckauftraten. Unter den weit über 200 Künstlern der Gala waren unteranderem Katie Melua, Herbert Grönemeyer, Annett Louisan, KristinaBach, Hansi Hinterseer, Ich+Ich, Marshall und Alexander, dieitalienische Musiklegende Angelo Branduardi sowie die Darsteller desMusicals «König der Löwen».

Damit engagierten sich nach Angaben des Mitteldeutschen Rundfunks(MDR) so viele Musiker, Sänger und Tänzer wie noch nie für Carreras'Anliegen: «Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.» In denvergangenen zwölf Jahren hat der spanische Startenor mit seiner Galabereits 68 Millionen Euro an Spendengeldern für die Erforschung undBehandlung der Leukämie gesammelt. Bisher konnte seine Stiftung etwa600 Projekte im Kampf gegen den Blutkrebs unterstützen.

Carreras, der 1987 selbst an Leukämie erkrankte und ein Jahrspäter geheilt wurde, moderierte die Gala gemeinsam mit AxelBulthaupt. Während der Sendung wurden bewegende Schicksale vonkleinen und großen Leukämiepatienten erzählt. Neben anderenProminenten nahmen die Schauspieler Michael Lesch und Peter Sodann,TV-Pfarrer Jürgen Fliege und Bundesverkehrsminister WolfgangTiefensee (SPD) die Spendenanrufe in der Veranstaltungshalleentgegen. Insgesamt sorgten mehr als 2000 Telefonistendeutschlandweit dafür, dass alle Spendenanrufe ankamen.

Auf der Knochenmark-Transplantations-Station der José-Carreras-Klinik an der Universität Leipzig untersucht Oberarzt Wolfram Pönisch eine Patientin. (Foto: dpa)
Auf der Knochenmark-Transplantations-Station der José-Carreras-Klinik an der Universität Leipzig untersucht Oberarzt Wolfram Pönisch eine Patientin. (Foto: dpa)
dpa-Zentralbild