Wetter Frostiger August: Nach kalten Nächten wird es wieder wärmer
Der August zeigt Sommerfans die kalte Schulter. Am Tage wurden nicht einmal 20 Grad erreicht und nachts rutschten die Temperaturen sogar in den Frostbereich. Die gute Nachricht: Es wird wieder wärmer.

Leipzig - Das Wetter in Sachsen hat sich am Wochenende schon recht herbstlich präsentiert. Im Erzgebirge rutschten die Temperaturen in der Nacht sogar in den Frostbereich. „Solche kühlen Perioden kommen auch im Sommer immer wieder vor“, sagte Sebastian Balders, diensthabender Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst, auf Anfrage. Allerdings sei Bodenfrost schon eher selten.
„Meteorologisch ist es ja auch immer noch Sommer, doch es ist schon sehr frisch“, sagte Balders auch mit Blick auf die kommenden beiden Nächte. Da erwarte man im Flachland Temperaturen zwischen neun und sechs Grad Celsius. Im oberen Bergland - im Vogtland und Erzgebirge - und in Tallagen könne es bei minus ein Grad auch Bodenfrost geben. Pflanzenliebhaber müssten dann überlegen, ob sie Gewächse nicht lieber ins Haus nehmen.
Wolkenloser Himmel sorgt für Kälte in der Nacht
Nach Darstellung des Meteorologen hängt das mit einer ruhigen Hochdrucklage zusammen, bei der sich am Abend die Wolken verziehen und der Himmel aufklart. In solchen Situationen würden die Temperaturen in den Keller gehen. Während es noch am Samstag sehr windig gewesen sei und Schauer und Gewitter eine Rolle spielten, werde es in den kommenden Tagen aber wieder wärmer.
Balders zufolge wird aus dem Südwesten langsam wärmere Luft nach Deutschland gepumpt. Am Dienstag werden etwa in der Leipziger Tieflandbucht schon wieder Temperaturen von bis zu 25 Grad erwartet, im Bergland bis 22 Grad. Auch die Nachttemperaturen würden zwischen 10 und 14 Grad zweistellig bleiben. Mitte der Woche stelle sich die Wetterlage dann um. Dann kämen vom Südwesten her wieder Schauer und Gewitter.