Freizeit Freizeit: Freizeitpark «Belantis» bei Leipzig eröffnet

Leipzig/dpa. - Der Freizeitpark «Belantis» im Süden Leipzigs hat am Donnerstag offiziell seine Tore geöffnet. Nach 17 Monaten Bauzeit konnten zunächst rund 150 ausgewählte Kinder den Park besuchen, in dessen Errichtung die Eventpark & Co. KG rund 50 Millionen Euro investierte. Das Land Sachsen förderte die Erschließung des Areals in einem ehemaligen Bergbaurevier mit 12,5 Millionen Euro. Für das Publikum öffnen sich erstmals am Samstag die Tore. Der Park bietet auf 25 Hektar Fläche mehrere Themenwelten - unter anderem einen «Strand der Götter», eine «Küste der Entdecker» und ein «Tal der Pharaonen».
Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (SPD) sagte, aus einer Wüste sei ein Garten entstanden. «Belantis steht für den Aufbruchswillen im Osten und hilft dabei, Leipzig auf das Niveau großer europäischer Städte zu bringen.» Der Park ist neben dem Cospudener See, den es seit der Expo 2000 gibt und dem Zwenkauer See, der bald entstehen soll, eine der Naherholungmöglichkeiten im Leipziger Süden.
Der Vergnügungspark entstand in 17 Monaten Bauzeit. Die Eventpark & Co. KG investierte 50 Millionen Euro in den Bau der Themenwelten, die den Besucher auf eine Reise durch die Zeit schicken sollen. Bis Ende des Jahres erwarten die Betreiber zwischen 500 000 und 600 000 Besucher. Anfangs hatte es Protest von Umwelt- und Bürgerinitiativen gegen den Bau des Parks gegeben. Heute sind die Kritiker aber versöhnt. «Der Eventpark ist jetzt gebaut worden und da kann man nur wünschen, dass es ein wirtschaftlicher Erfolg wird», sagte Klaus Bastian von der Bürgerinitiative Knauthain/Knautkleeberg.
Ab Samstag ist der Park für Jedermann geöffnet. Allerdings sind bis auf wenige Restkarten die meisten Tickets für das Eröffnungswochenende bereits ausverkauft. Doch nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man «Belantis» erreichen. Der Park hat von Samstag an eine Busanbindung aus Leipzig, Böhlen und aus Richtung Altenburg. Eine Anbindung an die Autobahn 38 ist im Bau und soll 2004 fertig sein.