Festnahmen Feuer in Garbsen: Kindergeburtstag in Bowling-Halle endet in Flammen

Garbsen - Dramatisches Ende eines Kindergeburtstags. Beim Brand einer Bowlinghalle in Garbsen bei Hannover sind vier Menschen verletzt worden.
Hunderte Feuerwehrleute aus der Region waren am Samstag Abend im Einsatz. Eine große, schwarze Rauchwolke war weithin zu sehen. Mitarbeiter evakuierten das Gebäude, in dem sich zu diesem Zeitpunkt neben dem Personal zirka 20 Kinder mit Betreuern zu Geburtstagsfeiern aufhielten.
Bisherigen Ermittlungen zufolge erlitten durch das Feuer ein sechsjähriges Mädchen und zwei 28 und 58 Jahre alte Frauen leichte Verletzungen. Sie kamen mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftungen zur Behandlung in Krankenhäuser. Eine Feuerwehrfrau habe sich das Knie verdreht, sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei.
Viele Rettungswagen waren zum Brandort gefahren, weil befürchtet wurde, dass zahlreiche Jungen und Mädchen verletzt sein könnten. Mehr als 250 Einsatzkräfte waren aktiv. Drohnen wurden eingesetzt, um den Brand beurteilen zu können. „Wir lassen das Gebäude jetzt kontrolliert abbrennen und versuchen, das Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude zu verhindern“, sagte Stefan Müller, Sprecher der Feuerwehr Garbsen, am Abend.
Fahrlässige Brandstiftung durch Dacharbeiten
Die Polizei geht nach ersten Untersuchungen davon aus, dass der Brand durch Dacharbeiten am Gebäude verursacht worden ist und ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Nach bisherigen Erkenntnissen war das Feuer gegen 16 Uhr auf dem Dach des zirka 4500 Quadratmeter großen Areals, in dem sich neben dem Kinder-Freizeitland und der Bowlingbahn auch Soccer- und Tennisplätze befanden, ausgebrochen.
Als die Feuerwehr eintraf, standen bereits Teile des Dachs in Flammen.
Trotz intensiver Löscharbeiten, die aktuell noch andauern, brannte das Freizeit- und Sportzentrum bis auf die Grundmauern nieder.
Vier Mitarbeiter vorläufig festgenommen
Die Kriminalpolizei hat ein Verfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet und ermittelt derzeit gegen vier 22, 32, 38 und 49 Jahre alte Mitarbeiter einer Firma aus Baden-Württemberg, die vorläufig festgenommen wurden.
Nach derzeitigen Erkenntnissen waren die Männer mit Schweißarbeiten auf dem Dach des Gebäudes beschäftigt und hatten dabei das Feuer verursacht. Die Ermittlungen dauern an. (dpa)