1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Fernsehen: Fernsehen: Pläne zur Absetzung des «Sandmännchens»

Fernsehen Fernsehen: Pläne zur Absetzung des «Sandmännchens»

30.07.2003, 13:43
Das Archivbild vom 05.11.1999 zeigt im Filmpark Babelsberg (Brandenburg) das "Sandmännchen" im roten Mäntelchen und mit roter Mütze. (Foto: dpa)
Das Archivbild vom 05.11.1999 zeigt im Filmpark Babelsberg (Brandenburg) das "Sandmännchen" im roten Mäntelchen und mit roter Mütze. (Foto: dpa) ZB

Berlin/dpa. - Überlegungen im Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), das populäre Fernseh-«Sandmännchen» als täglichen Gute-Nacht- Gruß für Kinder abzusetzen, haben am Mittwoch heftige Proteste ausgelöst. Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisierte, dass ein so «großer Sympathieträger» bei Kindern in einer öffentlich- rechtlichen Rundfunkanstalt auf der «Abschussliste» stehe. «Als Botschafter für Kinderrechte setzt sich Sandmännchen seit Jahren für Toleranz, Offenheit und Freundschaft ein», betonte der Kinderschutzbund. «Keine Absetzung der Sendung im neuen, modernen RBB!»

Auch die FDP reagierte mit Empörung auf entsprechende «Gedankenspiele» im RBB, die sich auf angeblich sinkende Einschaltquoten beriefen. «Wenn eine pädagogisch wertvolle Kindersendung nach vielen Jahren auf Grund der Einschaltquoten auf dem Prüfstand steht, stellt der Sender seinen eigenen Auftrag in Frage», meinte der FDP-Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus, Martin Matz. Der Sendeplatz des Sandmännchens solle offenbar mit «Infotainment-Brei» gefüllt werden. «Ich hoffe, dass viele Eltern lauten Protest erheben.»

Der RBB-Programmdirektor Fernsehen beim RBB, Gabriel Heim, sagte dazu am Mittwoch in einer Stellungnahme, es sei noch keine Entscheidung gefallen. Der Sender gestalte gegenwärtig sein neues Fernsehprogramm. Dabei sei der Vorabend als Kern-Sendezeit besonders wichtig. «Alle Optionen werden von uns geprüft, es gibt keine Bestandsgarantien, auch für das Sandmännchen nicht.» Entschieden sei aber noch nichts. Das werde erst im September geschehen.

Das vom DDR-Fernsehen übernommene Sandmännchen wird gegenwärtig um 18.30 Uhr im RBB Brandenburg und um 18.50 Uhr im RBB Berlin ausgestrahlt, außerdem auch in anderen Dritten Programmen und im Kika-Fernsehen (Kinderkanal). Nach Zeitungsberichten plant der RBB künftig von 18.00 bis 19.30 Uhr eine Vorabendshow. Das erste Sandmännchen flimmerte im November 1959 über den Bildschirm des Deutschen Fernseh-Funks der DDR.