Fernsehen Fernsehen: Adenauer wurde zum «besten Deutschen» gewählt

Berlin/ddp. - Die Abschlussendung verfolgten rund 3,61 Millionen Zuschauer und brachte dem Zweiten am Freitagabend einen Marktanteil von 13,7 Prozent.
ZDF-Historiker Guido Knopp sieht in der Wahl Konrad Adenauers eine«kluge und weise» Entscheidung. Die vom Gründungskanzler derBundesrepublik vertretenen Werte wie «Verlässlichkeit,Beharrlichkeit, Leistung und Erfolg» zeigten, dass die Deutschen sichnach solchen Grundsätzen in der Politik zurücksehnten, sagte Knopp.
Die vielen Stimmen von jungen Menschen für den «Alten ausRhöndorf» machten überdies deutlich, dass seine Politik derWestbindung und der Aussöhnung mit Frankreich für die heutige Jugendnicht nur eine Selbstverständlichkeit sei, sondern nach wie vor alsgroße politische Leistung betrachtet werde, sagte Knopp weiter. DerHistoriker hatte in den ZDF-Sendungen für Adenauer als Pate geworben.
Auch ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut zeigte sich zufrieden. Essei seinem Sender gelungen, «den Zuschauern die deutsche Kultur unddas Bewusstsein für die deutsche Geschichte» auf eine unterhaltsameWeise nahe zu bringen.
Auf den Plätzen vier bis zehn landeten die Widerstandskämpfer Hansund Sophie Scholl, der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt,Komponist Johann Sebastian Bach, Dichter Johann Wolfgang von Goethe,der Erfinder der Buchdrucks Johannes Gutenberg, Reichskanzler Ottovon Bismarck und Physiker Albert Einstein. Die Aktion und die darausresultierenden Shows seien für das ZDF ein «schönes Ergebnis»,betonte Knopp. Der Sender habe seine Kampagnenfähigkeit unter Beweisgestellt und öffentliche Diskussionen angeregt.
In den nächsten Wochen wird im Zweiten eine Dokumentation überAdenauer zu sehen sein. Außerdem werde entschieden, ob und wie mandas Konzept der «Besten» weiter ausbauen kann, kündigte der Leiterder ZDF-Zeitgeschichte an. Fest eingeplant für das nächste Jahr seienauf jeden Fall die «100 besten Bücher».