1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. FDP-Politiker: FDP-Politiker: Lindner hat die Haare schön

FDP-Politiker FDP-Politiker: Lindner hat die Haare schön

01.10.2013, 12:25
Haar-Vermehrung: Die Fotos zeigen Christian Lindner, den Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen, am 9. Mai 2013 bei "Maybrit Illner" im ZDF sowie am 23. September bei einer Pressekonferenz in Berlin.
Haar-Vermehrung: Die Fotos zeigen Christian Lindner, den Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen, am 9. Mai 2013 bei "Maybrit Illner" im ZDF sowie am 23. September bei einer Pressekonferenz in Berlin. dpa Lizenz

Düsseldorf/MZ/cm - Christian Lindner, FDP-Vorsitzender in Nordrhein-Westfalen, bekennt sich zu einer kleinen Optimierungsaktion: Der 34-Jährige hat sich Haare transplantieren lassen und so für einen volleren Vorderkopf gesorgt.

Bilder von Lindner aus dem letzten und diesem Jahr zeigen in der Tat auffällige Veränderungen bei der Haarpracht. Trotz seiner jungen Jahre lichtete sich das Haar des ehemaligen FDP-Generalsekretärs über der Stirn recht stark, wie 2012 zu sehen ist.

Fotos aus diesem Herbst zeigen Lindner mit einer anderen Frisur, die aufgrund der „Fehlstellen“ vorher nicht möglich gewesen wäre.

Lindner bestätigte entsprechende Gerüchte selber am Montag auf Twitter. Statt einer plumpen Meldung verweist der FDP-Politiker charmant auf BVB-Trainer Jürgen Klopp:

Der Trainer von Borussia Dortmund hatte im April öffentlich bekannt, sich einer Eigenhaartransplantation unterzogen zu haben. Das mediale Echo war gewaltig. Es reichte von unterstützenden Fangesängen bis hin zur Häme der Liga-Gegner.

Klopp berichtete anschließend über seine Beweggründe für die Haartransplantation und die Folgen. Sechs Tage habe er Schmerzen gehabt, sein Gesicht sei zugeschwollen gewesen.

Wann genau der Eingriff bei Lindner vorgenommen wurde, wird nicht vermeldet. Offenbar liegt er aber schon etwas längere Zeit zurück und wurde einfach von der Öffentlichkeit bislang nicht registriert.

Ob Lindner, der sich seit seinem Abgang als FDP-Generalsekretär im Dezember 2011 in Wartestellung für höhere Posten befindet, rechtzeitig zur Bundestagswahl sein Äußeres verschönert hat? Zumindest deutete sich ein schlechtes Abschneiden der Liberalen schon länger vorher an, wodurch der Weg für Lindner auf Bundesebene wieder frei wurde.

Ob persönliche oder Karrieregründe - für einen Politiker erscheint es ungewöhnlich und mutig, sich offen zu äußerlichen Korrekturmaßnahmen zu bekennen.