1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Fasching: Fasching: Hunderttausende Narren feiern Straßenkarneval

Fasching Fasching: Hunderttausende Narren feiern Straßenkarneval

09.02.2002, 18:21
Karnevalisten am Samstag in Wasungen
Karnevalisten am Samstag in Wasungen dpa

Osnabrück/Wasungen/Hannover/dpa. - Mehrere hunderttausendMenschen haben am Samstag trotz trüben Wetters bei bunten Umzügen mitMusik und Kamelle in vielen Orten Deutschlands Karneval gefeiert.«Wasunge ahoi» erschallte es aus den Kehlen von 1800 Narren beimFestumzug in der südthüringischen Karnevalshochburg Wasungen, denetwa 20 000 Zuschauer verfolgten. Doch die meisten Narren kamen zum«Ossensamstag» in Osnabrück: Dort bestaunten etwa 100 000 Menschenden Zug aus Motivwagen, Tanzgarden und Spielmannszügen.

Auch im nicht gerade als Karnevalshochburg bekannten Hannoverwaren etwa 100 000 auf den Beinen, um den 3000 verkleideten Narrenund Musikern im Karnevalszug zuzujubeln und eifrig Kamelleeinzufangen, die auch von Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg (SPD)unters Volk geworfen wurden. In Stade bei Hamburg nutzte der neueBürgermeister Hans-Hermann Ott (CDU) die Gelegenheit, um sich auf dem«Narrenschiff» der Fastnachtsgilde dem (Wahl)-Volk zu präsentieren.Gegen das nasskalte Wetter wurde heißes Eierbier ausgeschenkt, eineSpezialität aus Bockbier, geschlagenen Eiern und Gewürzen.

Während die Umzüge in Niedersachsen recht jung sind, schauen dieNarren in Wasungen auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Es warin diesem Jahr die 467. Session, in der Prinz Nico I. unter dem Motto«Ons platzt där Kröeh» (Uns platz der Kragen) den Zug durch die Stadtführte. In Wasungen wird seit dem Jahr 1524 Fastnacht gefeiert.

Auch in anderen Städten Thüringens übernahmen die Narren dasRegiment. In Bad Langensalza sahen sich rund 10 000 Besucher denUmzug an, der mit etwa 1500 Karnevalisten durch den Ort zog. InErfurt stand um Punkt 11.11 Uhr der Rathaussturm auf dem Programm, amAbend sollte es mehrere Festsitzungen geben.

Der kleine Ort Vellahn im Landkreis Ludwigslust läutete am Samstagauch in Mecklenburg-Vorpommern die Karnevalszeit ein. Etwa 600 Narrenzogen mit dem Schlachtruf «Vellahn Velau» durch den Ort. Am Sonntagsind dann weitere Umzüge im Nordosten geplant.

Die Berliner bereiteten sich unterdessen auf ihren großenKarnevalsumzug am Sonntag vor: Punkt 12.11 Uhr starten die Narrenunter dem Motto «Hamm wa noch ne Mark?» zu ihrem vier Kilometerlangen Zug vom Regierungsviertel zum Roten Rathaus. Sie nehmen dabeivor allem die leeren Kassen der Hauptstadt aufs Korn.