1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Ernährung: Ernährung: Bier in hellen Flaschen schneller ungenießbar

Ernährung Ernährung: Bier in hellen Flaschen schneller ungenießbar

16.07.2002, 08:54

Weihenstephan/dpa. - «Die schädlichen Strahlen werden von weißen Flaschen ungehindertdurchgelassen», so Zürcher. Grünes Glas dagegen absorbiere zumindesteinen Teil des schädlichen Lichtes, während braunes Glas fast garnichts durchlasse.

«Bier aus hellen Flaschen ist deshalb schon nach rund einer Stundein der Sonne ungenießbar», so der Brauereiwissenschaftler. Esentwickele sich der so genannte Lichtgeschmack durch die Reaktion derBittersäure im Hopfen auf bestimmte Lichtstrahlen, darunter auchUV-Strahlen. «Besonders auffällig ist der unangenehme Geruch, dernach dem Öffnen der Flasche ausströmt», so Zürcher weiter. Nachlängerer Zeit am Licht verändere sich dann auch der Geschmack desBieres.

Grüne oder braune Flaschen schützten den Inhalt zwar besser,allerdings sollten auch sie nicht dauerhaft im Licht gelagert werden:«Auch bei braunem Glas gelangen Teile der Strahlen noch an das Bier,und nach wenigen Tagen entwickelt sich auch hier der Lichtgeschmack»,warnt Zürcher.

Bei der chemischen Reaktion im Bier entstünden schwefelhaltigeAromastoffe und ein Stoff namens Methyl-Buten-Mercaptan, den auchStinktiere zur Abwehr ihrer Gegner einsetzten. Um jedeBeeinträchtigung des Getränks zu vermeiden, rät der Experte dazu,Bier immer kalt und im Dunkeln aufzubewahren.