Erfurt Erfurt: In Ladenkasse klimpern D-Mark-Münzen

Erfurt/dpa. - «Ich finde das klasse. Wegen ein paar Mark lohnt sich doch der Wegzur Bank nicht, aber wegschmeißen möchte man sie ja auch nicht» sagtWerner Klein. Den letzten «Fünfer» hat der Erfurter in einerHosentasche gefunden und ihn gegen zwei Packungen Hustenbonbonseingetauscht. «Was sich jetzt noch an Kleingeld einfindet, behalteich als Erinnerung», sagt der 57-Jährige. Kaum einer bezahlt in derAnger Vital Apotheke an diesem Mittwoch mit Euro.
Viele erzählen stattdessen ihre Geschichte, wie sie die D-Markwiedergefunden haben. Ein junger Mann hat seinen zerknüllten Zehn-Mark-Schein in einem Schuh entdeckt, ein anderer fand seine eiserneReserve beim Umzug in der Schreibtischschublade. Seit Januar ist derEuro offizielles Zahlungsmittel.
In der Bundesbankfiliale Erfurt ist das Problem bekannt. «Es gibtimmer noch viele Leute, die kleine Restbestände zu Hause haben. Vielefinden nach und nach altes Geld», sagt die Direktorin GerdaDominicus. Aktionen wie in Erfurt seien möglich - sofern sich Käuferund Verkäufer einig sind. Auch in die Bundesbankfiliale kommentäglich bis zu hundert Menschen, um ihre D-Mark-Bestände in Euroumzutauschen.
«Einen Stichtag gibt es nicht. Wer in 30 Jahren noch D-Mark-Münzenfindet, kann auch noch zu uns kommen», sagt Dominicus. Viele andereEU-Staaten haben ein zeitliches Limit festgelegt. In Portugal müssendie Münzen innerhalb eines Jahres umgetauscht sein, dann verlierensie ihre Gültigkeit. Die Griechen haben zwei Jahre Zeit.
So lange möchte Marly Berghof aus Frohnsdorf (Altenburger Land)nicht warten. Für ihre 8,61 Mark hat sich die 62 Jahre alte Frau nocham Mittwoch ein Mittel zur Durchblutungssteigerung geholt. «So tueich etwas für meine Gesundheit, und das Geld werde ich auch nochlos», sagt sie. Laut Apothekerin Münstermann ist ein Kunde extra ausSonneberg gekommen, um Mark und Pfennig in Arznei zu tauschen.