1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Erdmännchen: klein, flauschig, Raubtier!: Erdmännchen: klein, flauschig, Raubtier!: Zoo postet kontroverses Foto

Erdmännchen: klein, flauschig, Raubtier! Erdmännchen: klein, flauschig, Raubtier!: Zoo postet kontroverses Foto

25.11.2019, 13:45

Dortmund - Der Zoo Dortmund postete am Samstag ein Foto, das für Kontroverse sorgt: Ein Erdmännchen zerfleischt blutrünstig ein Kaninchen.

Der Zoo will so mit Klischees aufräumen, aufklären und zeigen, was Erdmännchen in Wirklichkeit sind: Keine Nagetiere, sondern Raubtiere.

Den einen oder anderen könnte dieses Facebook-Posting verstören, denn normalerweise verzücken die kleinen flauschigen Mangusten mit ihrer niedlichen Art. Wer hat nicht sofort vorm inneren Auge das Bild von einem Erdmännchen, das auf zwei Beinen steht und drollig in die Weltgeschichte schaut?

Erdmännchen wie Timon sind in Wahrheit kleine flauschige Raubtiere

Auch der Larven fressende und eher ängstliche Timon aus dem Disney-Klassiker „König der Löwen“ macht nicht gerade einen gefährlichen Eindruck.

Zwar gehören Insekten und andere Gliederfüßler - wie Timon sie im Film gerne frisst - zur natürlichen Beute, der Erdmännchen aber eben auch zu circa 20 Prozent Wirbeltiere, wie Vögel, Reptilien und Säugetiere.

Marcel Stawinoga, der „Zoolotse“ vom Dortmunder Zoo, beschwichtigt jedoch die Facebook-Community: „Im Gegensatz zu den häufig verfütterten Mehlkäferlarven, werden die Kaninchen aber nicht lebend verfüttert.“

Dortmunder Zoo klärt auf: Was wird warum lebend verfüttert und was nicht

Er führt weiter aus, dass der Zoo die zu verfütternden Kaninchen von einem Züchter bezieht, dessen Kaninchen hauptsächlich für den menschlichen Verzehr verkauft werden:

„Dort werden die Kaninchen auch bereits fachgerecht getötet, ehe sie an unseren Zoo geliefert werden. Ohnehin dürfen Wirbeltiere aufgrund des Tierschutzgesetzes nicht lebend verfüttert werden, wenn das zu fütternde Tier, in diesem Fall ein Erdmännchen, auch Fleisch von toten Tieren frisst“, erklärt der Tierpfleger zu dem Foto und benennt die Vorteile für die Erdmännchen bei dieser Art der Ernährung.

Jedoch bekommen die Erdmännchen im Zoo Dortmund nicht jeden Tag ein Kaninchen zum Fraß vorgeworfen. Sie essen - wenn man das so sagen kann - recht ausgewogen:

„Neben Kaninchen bekommen die Erdmännchen auch einmal pro Woche Mäuse, Tauben und Wachteln. An Insekten verfüttern wir Mehl- und Schwarzkäferlarven sowie Heuschrecken und selten Stabschrecken oder Schaben. Da Erdmännchen sich zu einem geringen Teil auch von pflanzlicher Nahrung ernähren, erhalten die kleinen Raubtiere an vier Tagen pro Woche auch Gemüse und Obst wie Paprika, Gurke, Zucchini, Möhre oder Weintraube und im Sommer auch Honig- und Wassermelone.“

So reagieren Facebook-User auf das Erdmännchen-Foto:

Die Kommentare zu dem Posting, das einerseits etwas Grausames, andererseits die Realität zeigt, sind überwiegend positiv. Die Community bedankt sich beim Zoo für den aufklärerischen Inhalt.

Ulli Pape: Ich finde es sehr wichtig, dass man sich den Kreislauf der Natur vor Augen führt, also ist es völlig in Ordnung, dieses Foto zu zeigen. Viele Menschen, die sowas nicht sehen möchten, kaufen billiges Fleisch aus Massentierhaltung. Auf den Packungen sollten Fotos vom Schlachthof abgedruckt werden.

Elisa Oechsler: Wahnsinns Foto! Wusste tatsächlich nicht, dass Erdmännchen so große Tiere fressen, ich ging bisher davon aus, dass sich das eher auf Küken etc beschränkt.

Franziska Rühle: Wie oft wird man als Tierpfleger, damit konfrontiert, dass die Menschen, durch diverse Tiersendungen denken, dass unser Beruf nur aus Füttern Kuscheln und Schmusen besteht [...] Thema Ernährung, da verschließen ebenso zu viele Menschen die Augen vor der Wirklichkeit, weil es „grausam“ ist. Dabei ist es eben der Lauf der Dinge.

Eva Maria Heidmann: Das Bild ist schon heftig - auch wenn es die Realität widerspiegelt. Ich habe vor einigen Monaten gesehen, wie sich die Erdmännchen um eine Taube gestritten haben. Da war klar, dass es keine Kuscheltiere sind, obwohl sie ihr Raubtiergebiss sonst nicht so zeigen.

Nicole Balke: Ganz schön fieses Foto.

Tine Schneider: Für mich erschreckend, da ich erst dachte, es wäre unser Kaninchen. Das sieht genauso aus. Ich werde dieses Foto nicht meiner Tochter zeigen, da Kaninchen ihre Lieblingstiere sind... und ich dachte wirklich, dass im Zoo nur Fleischstücke und nicht das ganze Tier verfüttert wird... wieder was dazu gelernt.

(mz)